Fortbildung 2016 - Seminare
J84616 | Vorbereitung auf Großschadenslagen und Katastrophen: Interne und externe Führungs- und Fernmeldeorganisation |
---|---|
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordnungsämter, Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Leitstellen |
Ihr Gewinn | Wie baue ich die Führungsorganisation in aufwachsenden Lagen auf? Welche fernmeldetechnischen Vorbereitungen muss ich treffen, je nachdem ob ein Katastrophenfall oder eine Alltagsorganisation vorliegt? Und wie beziehe ich übererörtliche Einheiten bei der Planung mit ein? Diesen Fragen widmet sich der Dozent in einem Workshop und geht hierbei auch auf die Neuregelungen des Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes (BHKG) NRW ein. Neben den theoretischen Grundlagen bearbeiten Sie praktische Beispiele und werden am Ende des Seminars in der Lage sein, die anfänglich gestellten Fragen, souverän zu beantworten. |
Inhalte |
|
Termin & Anmeldung | Meldestichtag![]() |
Ort | Leitung | Preis |
---|---|---|---|---|
![]() 11.11.2016, 09:00-16:00 Uhr | Münster-Coerde | Frank Sölken | ||
Veranstaltung im nächsten Jahr |
---|
![]() |
Meldestichtag: Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich. |
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!