Fortbildung 2017 - Seminare
J91717 | So geht das Ordnungsamt mit sog. Reichsbürgern, politischen Extremisten und anderen Störern um |
---|---|
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ordnungs-, Rechtsamt, in der Kommunalaufsicht, Behördenleiterinnen und -leiter, kommunale Abgeordnete |
Ihr Gewinn | Die sog. "Reichsbürgerbewegung" ist eine leider wachsende Gruppe, deren Ideologie darauf beruht, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches sei. Sie versteht sich als Bewegung von Deutschen, die am Reich als ihrem "Staat der Deutschen" festhalten. Dabei gibt sich die Bewegung nach außen hin kämpferisch und leugnet jegliche staatliche Legitimation. Sie versucht, Verwaltungen "lahmzulegen". Nur in Wahlkampfzeiten versuchen zudem extremistische Gruppen (z. B. NPD), begünstigende Verwaltungsakte für sich zu erreichen. Das Seminar erläutert Ihnen die Rechtslage und macht deutlich, wie Sie in der Kommunalverwaltung mit Anträgen und Verlautbarungen diese Gruppen rechtssicher umgehen können. |
Inhalte |
|
Bitte mitbringen | VwVfG, OBG NRW, VwVfG NRW |
---|---|
Das sagen unsere Teilnehmenden |
|
Termin & Anmeldung | Meldestichtag![]() |
Ort | Leitung | Preis |
---|---|---|---|---|
![]() 20.02.2017, 09:00-16:00 Uhr | Bielefeld | Dr. Torsten F. Barthel | ||
![]() 28.02.2017, 09:00-16:00 Uhr | Bielefeld | Dr. Torsten F. Barthel | ||
Veranstaltung im nächsten Jahr |
---|
![]() |
Meldestichtag: Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich. |
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!