Fortbildung 2017 - Seminare
L22517 | Der Vermögenseinsatz nach dem SGB XII - Intensivseminar |
---|---|
Zielgruppe | Fachkräfte aus Sozialämtern bzw. sozialen Fachbereichen und Rechnungsprüfungsämtern |
Vorkenntnisse |
|
Ihr Gewinn | Wird Sozialhilfe „beantragt", ist wegen des Nachrangs unter anderem zu klären, ob der festgestellte Bedarf aus vorhandenem Vermögen bestritten werden kann. Dabei gibt es auf diese Frage keine pauschale, allgemeingültige Antwort, weil sie immer individuell geprüft werden muss. Dennoch wird von Ihnen erwartet, dass Sie eine sachgerechte und nachvollziehbare Entscheidung fällen. In diesem Seminar werden die Normen des SGB XII zum Vermögenseinsatz und alle damit zusammenhängenden Fragen systematisch ─ anhand von Fallbeispielen ─ erörtert. Sie erhalten zudem einen Überblick über die einschlägige aktuelle Rechtsprechung. So gewinnen Sie mehr Rechtssicherheit für Ihre Arbeit. |
Inhalte |
|
Bitte mitbringen | SGB I, SGB X, SGB XII, BGB |
---|---|
Das sagen unsere Teilnehmenden |
|
Empfehlung |
Termin & Anmeldung | Meldestichtag![]() |
Ort | Leitung | Preis |
---|---|---|---|---|
![]() 09.10.2017, 09:00-16:30 Uhr | Münster-Coerde | Julia Mester | ||
Veranstaltung im nächsten Jahr |
---|
![]() |
Meldestichtag: Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich. |
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!