Fortbildung 2017 - Seminare
K30217 | Die Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis anwenden - Aufbauseminar II |
---|---|
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung |
Vorkenntnisse |
|
Ihr Gewinn | Wenn Sie im Schulamt arbeiten und die Schülerfahrkostenverordnung anwenden, dann wissen Sie, dass es unverzichtbar ist, die Rechtsprechung genau zu kennen. In diesem Aufbauseminar werden auch die neuesten Urteile des 16. und 19. Senats des OVG Münster und der Verwaltungsgerichte zur Schülerfahrkostenverordnung NRW vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. In bewährter Art und Weise und mit umfangreichen Unterlagen bringt Sie der Dozent auf den aktuellen Stand. Sie haben die Gelegenheit, eigene Fälle aus Ihrer Praxis vorszustellen und Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen anderer Kommunen auszutauschen. Sie erhalten eine Rechtsprechungsübersicht mit derzeit 228 Urteilen sowie die vorgestellten Urteile in überarbeiteter Fassung als Seminarunterlage.
|
Inhalte |
|
Bitte mitbringen | Schülerfahrkostenverordnung, praktische Fälle aus Ihrer Verwaltung |
---|---|
Das sagen unsere Teilnehmenden |
|
Empfehlungen | Diese Veranstaltungen können für Sie interessant sein:
|
Termin & Anmeldung | Meldestichtag![]() |
Ort | Leitung | Preis |
---|---|---|---|---|
![]() 23.05.2017, 09:30-16:30 Uhr | Hagen | Dieter Mayrberger | ||
Veranstaltung im nächsten Jahr |
---|
![]() |
Meldestichtag: Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich. |
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!