Fortbildung 2018 - Seminare
H45218 | Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten |
---|---|
Zielgruppe | Beschäftigte der Personal- und Abrechnungsstellen |
Ihr Gewinn | Zunehmend sind viele Beschäftigte hoch verschuldet. Dies führt zu einem deutlichen Anstieg von Lohnpfändungen. Für Sie in den Personalabteilungen bedeutet das höhere Bearbeitungskosten und beträchtliche Haftungsrisiken, denn Sie haben eine Reihe von gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Daher ist es zwingend notwendig, dass Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und anwenden können. Erweitern Sie in diesem Seminar Ihr Wissen und erfahren Sie, wie Sie Lohnpfändungen rechtssicher abwickeln. |
Inhalte |
Der Workshopcharakter dieser Fortbildung fördert den Erfahrungsaustausch untereinander. |
Bitte mitbringen | ZPO |
---|---|
Das sagen unsere Teilnehmenden |
|
Termin & Anmeldung | Meldestichtag![]() |
Ort | Leitung | Preis |
---|---|---|---|---|
![]() 23.04.2018, 09:00-15:00 Uhr | Münster-Coerde | Karen Flügel | ||
![]() 19.09.2018, 09:00-16:00 Uhr | Borken | Karen Flügel | ||
Veranstaltung im nächsten Jahr |
---|
![]() |
Meldestichtag: Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich. |
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!