Fortbildung 2015 - Seminare
L22115 | Der Einsatz von Einkommen und Vermögen nach dem SGB XII |
---|---|
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialämter und sozialen Fachbereiche, die über Sozialhilfeleistungen entscheiden oder in Sozialhilfeangelegenheiten beraten |
Ihr Gewinn | Ob Leistungen nach dem SGB XII erbracht werden, und zwar
ist neben anderen Voraussetzungen vom Einkommen und Vermögen des Leistungsberechtigten und seines Partners oder seiner Eltern abhängig. Die Normen zum Einkommens- und Vermögenseinsatz sind daneben auch bei der Rückabwicklung von Leistungen (Aufwendungsersatz, Kostenbeitrag, Kostenersatz oder Inanspruchnahme Dritter) bedeutsam. In diesem Seminar lernen Sie die grundsätzlichen Regelungen zum Einkommens- und Vermögenseinsatz (§§ 82 ff. SGB XII), zur Abgrenzung zwischen Einkommen und Vermögen und dessen zeitlicher und persönlicher Zuordnung kennen. Sie erarbeiten sich die Thematik anhand praktischer Fälle. So erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um über Leistungen nach dem SGB XII zu entscheiden oder kompetent zu beraten. |
Inhalte |
|
Termin & Anmeldung | Meldestichtag![]() |
Ort | Leitung | Preis |
---|---|---|---|---|
![]() 16.04.2015, 09:00-16:00 Uhr | Münster-Coerde | Paul-Heinz Westerhelweg | ||
![]() 23.09.2015, 09:00-16:00 Uhr | Münster-Coerde | Thomas Kulle | ||
![]() |
Meldestichtag: Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich. |
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!