Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht.
Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen.
Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Führungskräfte aus dem Bereich Finanzen sowie Interessierte der Rechnungsprüfung
Ihr Gewinn
Obwohl NKF seit 2009 flächendeckend in Nordrhein-Westfalen eingeführt ist, gibt es immer noch zahlreiche Fragen, wie die haushaltsrechtlichen Vorschriften genau anzuwenden sind. Damit Sie die Vorschriften leichter benutzen können, hat das Innenministerium eine Handreichung veröffentlicht. Diese ist nun in der 6. Überarbeitung erschienen.
Erfahren Sie, ob sich dadurch in Ihrer örtlichen Praxis etwas ändert.
Inhalte
Erläuterungen in der 6. Handreichung für Kommunen, insbesondere
Haushaltsplanung und -steuerung
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
Gesamtabschluss
Weitere Aspekte
Termin & Anmeldung
Meldestichtag
Ort
Leitung
Preis
27.01.2015, 09:00-12:30 Uhr keine Anmeldung möglich
Geschäftsführer der Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Referent bei verschiedenen kommunalen Fortbildungseinrichtungen
Lehrkraft am Institut der Steinbeis-Hochschule in Berlin "Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht"
Lehrtätigkeit an der Kommunalen Fachhochschule für Verwaltung in Hannover
Mitglied des Fachausschusses für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer
Schwerpunkt der Tätigkeit
Beratungsschwerpunkte:
Jahresabschlussprüfungen, Konzernabschlussprüfungen und Sonderprüfungen bei Unternehmen verschiedener Branchen, Rechtsformen und Größen
Betriebswirtschaftliche Beratung, u. a. in den Bereichen
Umstellung des Rechnungswesens auf die Doppik
interne Kontrollverfahren
Kosteneinsparungen und Ergebnisverbesserungen
Aufbau- und Ablauforganisation
Branchenschwerpunkte:
Kommunale Unternehmen
Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens
Publikationen
Autor von Veröffentlichungen in den Bereichen Umstellung des Rechnungswesens in den Kommunen, Organisation, Risikomanagement und Kostenrechnung
Sept. 2008 - "Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft - Doppik und neue Steuerung" -Verlag C. H. Beck oHG
Juli 2008 - "So lassen Sie das neue Haushalts- und Rechnungswesen zu einem Erfolg werden" - ZKF
Mai 2007 - "Die Abgrenzung von Instandhaltungsaufwendungen und aktivierungspflichtigen Herstellungskosten im neuen Haushalts- und Rechnungswesen" - Der Gemeindehaushalt - Verlag Kohlhammer
2006 - "Die Umsatzsteuer in der Kommune" - Haufe Verlag
2006 - "Bilanzierung von Leasingverhältnissen" - Haufe Verlag
2006 - "Prüfung von Eröffnungsbilanz bzw. Jahresabschluss einer Kommune" Haufe Verlag
Febr. 2005 - "Entwicklung und Anpassung der Verwaltungsstrukturen" - Haufe Verlag
28.01.2015, 13:00-16:30 Uhr keine Anmeldung möglich
Geschäftsführer der Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Referent bei verschiedenen kommunalen Fortbildungseinrichtungen
Lehrkraft am Institut der Steinbeis-Hochschule in Berlin "Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht"
Lehrtätigkeit an der Kommunalen Fachhochschule für Verwaltung in Hannover
Mitglied des Fachausschusses für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer
Schwerpunkt der Tätigkeit
Beratungsschwerpunkte:
Jahresabschlussprüfungen, Konzernabschlussprüfungen und Sonderprüfungen bei Unternehmen verschiedener Branchen, Rechtsformen und Größen
Betriebswirtschaftliche Beratung, u. a. in den Bereichen
Umstellung des Rechnungswesens auf die Doppik
interne Kontrollverfahren
Kosteneinsparungen und Ergebnisverbesserungen
Aufbau- und Ablauforganisation
Branchenschwerpunkte:
Kommunale Unternehmen
Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens
Publikationen
Autor von Veröffentlichungen in den Bereichen Umstellung des Rechnungswesens in den Kommunen, Organisation, Risikomanagement und Kostenrechnung
Sept. 2008 - "Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft - Doppik und neue Steuerung" -Verlag C. H. Beck oHG
Juli 2008 - "So lassen Sie das neue Haushalts- und Rechnungswesen zu einem Erfolg werden" - ZKF
Mai 2007 - "Die Abgrenzung von Instandhaltungsaufwendungen und aktivierungspflichtigen Herstellungskosten im neuen Haushalts- und Rechnungswesen" - Der Gemeindehaushalt - Verlag Kohlhammer
2006 - "Die Umsatzsteuer in der Kommune" - Haufe Verlag
2006 - "Bilanzierung von Leasingverhältnissen" - Haufe Verlag
2006 - "Prüfung von Eröffnungsbilanz bzw. Jahresabschluss einer Kommune" Haufe Verlag
Febr. 2005 - "Entwicklung und Anpassung der Verwaltungsstrukturen" - Haufe Verlag
29.01.2015, 09:00-12:30 Uhr keine Anmeldung möglich
Geschäftsführer der Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Referent bei verschiedenen kommunalen Fortbildungseinrichtungen
Lehrkraft am Institut der Steinbeis-Hochschule in Berlin "Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht"
Lehrtätigkeit an der Kommunalen Fachhochschule für Verwaltung in Hannover
Mitglied des Fachausschusses für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer
Schwerpunkt der Tätigkeit
Beratungsschwerpunkte:
Jahresabschlussprüfungen, Konzernabschlussprüfungen und Sonderprüfungen bei Unternehmen verschiedener Branchen, Rechtsformen und Größen
Betriebswirtschaftliche Beratung, u. a. in den Bereichen
Umstellung des Rechnungswesens auf die Doppik
interne Kontrollverfahren
Kosteneinsparungen und Ergebnisverbesserungen
Aufbau- und Ablauforganisation
Branchenschwerpunkte:
Kommunale Unternehmen
Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens
Publikationen
Autor von Veröffentlichungen in den Bereichen Umstellung des Rechnungswesens in den Kommunen, Organisation, Risikomanagement und Kostenrechnung
Sept. 2008 - "Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft - Doppik und neue Steuerung" -Verlag C. H. Beck oHG
Juli 2008 - "So lassen Sie das neue Haushalts- und Rechnungswesen zu einem Erfolg werden" - ZKF
Mai 2007 - "Die Abgrenzung von Instandhaltungsaufwendungen und aktivierungspflichtigen Herstellungskosten im neuen Haushalts- und Rechnungswesen" - Der Gemeindehaushalt - Verlag Kohlhammer
2006 - "Die Umsatzsteuer in der Kommune" - Haufe Verlag
2006 - "Bilanzierung von Leasingverhältnissen" - Haufe Verlag
2006 - "Prüfung von Eröffnungsbilanz bzw. Jahresabschluss einer Kommune" Haufe Verlag
Febr. 2005 - "Entwicklung und Anpassung der Verwaltungsstrukturen" - Haufe Verlag
02.02.2015, 09:00-12:30 Uhr keine Anmeldung möglich
Geschäftsführer der Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Referent bei verschiedenen kommunalen Fortbildungseinrichtungen
Lehrkraft am Institut der Steinbeis-Hochschule in Berlin "Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht"
Lehrtätigkeit an der Kommunalen Fachhochschule für Verwaltung in Hannover
Mitglied des Fachausschusses für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer
Schwerpunkt der Tätigkeit
Beratungsschwerpunkte:
Jahresabschlussprüfungen, Konzernabschlussprüfungen und Sonderprüfungen bei Unternehmen verschiedener Branchen, Rechtsformen und Größen
Betriebswirtschaftliche Beratung, u. a. in den Bereichen
Umstellung des Rechnungswesens auf die Doppik
interne Kontrollverfahren
Kosteneinsparungen und Ergebnisverbesserungen
Aufbau- und Ablauforganisation
Branchenschwerpunkte:
Kommunale Unternehmen
Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens
Publikationen
Autor von Veröffentlichungen in den Bereichen Umstellung des Rechnungswesens in den Kommunen, Organisation, Risikomanagement und Kostenrechnung
Sept. 2008 - "Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft - Doppik und neue Steuerung" -Verlag C. H. Beck oHG
Juli 2008 - "So lassen Sie das neue Haushalts- und Rechnungswesen zu einem Erfolg werden" - ZKF
Mai 2007 - "Die Abgrenzung von Instandhaltungsaufwendungen und aktivierungspflichtigen Herstellungskosten im neuen Haushalts- und Rechnungswesen" - Der Gemeindehaushalt - Verlag Kohlhammer
2006 - "Die Umsatzsteuer in der Kommune" - Haufe Verlag
2006 - "Bilanzierung von Leasingverhältnissen" - Haufe Verlag
2006 - "Prüfung von Eröffnungsbilanz bzw. Jahresabschluss einer Kommune" Haufe Verlag
Febr. 2005 - "Entwicklung und Anpassung der Verwaltungsstrukturen" - Haufe Verlag
Meldestichtag: Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Eine kostenfreie Abmeldung ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!