In einem STIWL-Lehrgang für PersonalerInnen entstand plötzlich eine Diskussion über die Frage, warum es so schwer sei, Frauen zu Führungspositionen zu motivieren. Und weil das ein sehr komplexes Thema und dazu noch mein Leib und Magen-Thema als Coachin und Trainerin ist, haben wir kurzerhand ein Seminar daraus gestrickt und angeboten.
Die erste Runde haben wir mit 7 engagierten Frauen bestritten und es war ein voller Erfolg hinsichtlich Sensibilisierung & praktischer Anwendung. Nach einem Überblick über Herausforderungen, die Frauen immer noch zu bewältigen haben, wie fehlende Netzwerke, mangelnde Sichtbarkeit und das Messen mit zweierlei Maß sobald eine Frau eine Führungsrolle antritt, haben die Teilnehmerinnen in einem offenen Austausch-Format den IST-Zustand hinsichtlich Frauenförderung im eigenen Haus ermittelt. Am 2. Tag bekamen alle die Aufgabe, aus dem Wissen und den zusammengetragenen Erfahrungen ein konkretes Kurzkonzept mit ersten Handlungsschritten zu entwickeln. Die Stifte rauschten nur so über das Papier bzw. die Tastatur der Laptops ratterte und punktgenau waren 7 unterschiedliche Konzepte für eine passgenaue Förderung fertig. Die anschließende Präsentation wurde dann auch gebührend gefeiert und war für jede Zuhörende nochmals eine Inspiration. Ein gelungener Auftakt und ein erfolgsversprechendes Format zur Stärkung von Führungsfrauen.
Britta Strebin, Women Empowerment Coach und Seminarleiterin
Hier geht es zur Anmeldung.