Zum 01.10.2020 wird das Wohngeldrecht reformiert und damit wird sich auch die Anwendungspraxis verändern. Es werden sich nicht nur höhere Leistungsansprüche für die Wohngeldbezieher ergeben sondern auch die Gruppe der Anspruchsberechtigten erweitert sich.
Egal ob Grundlagen- oder Spezialseminar – selbstverständlich wird in allen Veranstaltungen das neue Recht berücksichtigt.
Machen Sie sich mit Hilfe unseres Seminarangebots rund um das Thema Wohngeld fit!
Folgende Veranstaltungen bieten wir an:
- L501: "Wohngeld - Grundlagen"
- L503: "Systematische Einführung in das Wohngeld"
- L504: "Wohngeld 2020 - aktuelle Rechtsänderungen und Vollzugsfragen"
- L515: "Wohngeld - Einkommen richtig ermitteln und ansetzen"
- L522: "Wohngeld für Studierende und Auszubildende"
- L524: "Wohngeld - von der Antragstellung bis zum Bescheid"
- L526: "Wohngeld - Bescheide aufheben und Leistungen zurückfordern"
- L527: "Wohngeld - spezielle Probleme bei Leistungsbewilligung und Neuentscheidung von Amts wegen"
- L530: "Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeldamt unbedingt vom SGB II wissen und verstehen müssen"
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!