Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche, Sekretärinnen, Sekretäre, Schreibkräfte
Missverständnisse, Meinungsverschiedenheiten, Konflikte, Gerüchte usw. resultieren meist aus mangelhafter Kommunikation.
Worte können distanzieren, abstoßen, verärgern - im E-Mail-Verkehr geht dies ganz schnell. Worte können Gleichgültigkeit erzeugen und vieles Negative mehr ─ aber in ihnen liegt auch die außerordentliche Chance, menschliche Kontakte herzustellen, zu verbessern, zu pflegen und zu vertiefen.
In der Korrespondenz einen individuellen, persönlichen Kontakt zu pflegen, hat einen hohen Stellenwert. Dieser ist vielfach ausschlaggebend für den Erfolg. In Briefen steckt eine besondere Form der unaufdringlichen „Werbung".
Die äußere Form der Briefe ist weitgehend durch die DIN 5008 genormt ─ diese Vorschriften müssen Sie kennen. Für gute Korrespondenz sollte jedoch mehr gelten: Sprache soll Spaß machen!
In diesem Seminar verbessern Sie Ihren Korrespondenzstil.
Anonymisierte Korrespondenz aus dem Alltagsgeschäft sowie außergewöhnliche Beispiele
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!