
Beruf
Hochschulprofessor und Rechtsanwalt
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften
- Weiterbildungsstudium Master of Laws (LL.M.)
Erfahrungen
- Dozent
- Richter am Verwaltungsgericht
- Justiziar der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD e.V.), Kassel (seit 2013)
- Langjähriger Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Aufstieg in den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst in Berlin/Brandenburg
Schwerpunkt der Tätigkeit
- Verwaltungsrecht
- Ordnungsrecht
- insbesondere Friedhofs- und Bestattungsrecht
Publikationen
Veröffentlichung von über 100 Fachbüchern und Aufsätzen, u. a.
Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts (Gaedke), 12. Aufl., Köln 2019
Niedersächsisches Gesetz über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Nds. BestattG), Kommentar, 4. Auflage, Wiesbaden 2018
Bestattungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, Kommentar, 2. Auflage, Wiesbaden 2013
Rechtsschutz gegen Verkehrszeichen - Ausgewählte Fragen der Zulässigkeit eines Rechtsbehelfs, Aufsatz, Juristische Ausbildung (JA) 2014, Heft 2, S. 115-118 (Co-Autor: Prof. Holger Weidemann)
Videoüberwachung auf Friedhöfen, Friedhofskultur 2013, Heft 11, S. 16-17
Das Betreten privater Grundstücke, Betriebsräume und Wohnungen, Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung (RFL) 2009, Heft 2, S. 76-79 und Heft 3, S. 124-126
Rechtsfragen um den Bestattungsanspruch Auswärtiger oder Andersgläubiger auf dem Friedhof, Friedhofskultur, Heft 12/2008, S. 14-18
Rechtliche Möglichkeiten zur Vermeidung von Verwesungsstörungen, Friedhofskultur, Heft 2/2008, S. 14-17
Lärmbeeinträchtigungen durch örtliche Festveranstaltungen in der Praxis der Ordnungsbehörde, Deutsche Verwaltungspraxis (DVP) 2005, Heft 11, S. 441-445