Beschäftigte der Kommunalverwaltungen, die Eheschließungen als Haupt- oder Nebenaufgabe übernehmen
Werden Sie bald die alles entscheidende Frage an Brautpaare stellen?
Als Standesbeamtin bzw. Standesbeamter in spe möchten Sie gut gerüstet sein, um Ihr Brautpaar selbst bei ungewöhnlichen Situationen rechtssicher und überzeugend in eine gemeinsame Zukunft zu führen. Die Referentin, Leiterin eines Standesamtes, gibt Ihnen in diesem dreitägigen Seminar das nötige Rüstzeug mit auf dem Weg.
Aber welche Kenntnisse sind für Ihre neue Aufgabe wichtig?
Das Personenstandsgesetz verlangt neben praktischer Erfahrung auch eine qualifizierte Ausbildung, die Sie dazu befähigen soll, Eheschließungen selbst durchzuführen.
Daher erhalten Sie am ersten Tag einen umfassenden Überblick über das Personenstandswesen und Ihre zukünftigen Aufgaben. Weiter geht es mit der Pflicht und der Kür vor und bei einer Eheschließung. Schließlich üben Sie, mit unerwarteten Situationen souverän umzugehen und schreiben selber Traureden. Am dritten Tag können Sie wahlweise in einem schriftlichen Abschlusstest Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wird dieser mit "bestanden" bewertet, erhalten Sie ein Zertifikat. Anderenfalls wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Seien Sie dabei und sehen Sie Ihrer neuen Tätigkeit gelassen und mit Vorfreude entgegen!
1. Tag
2. Tag
3. Tag
Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:
keine Anmeldung möglich
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!