Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung, Interessierte aus der Politik
Die Herausforderungen, denen sich die Schulträger aktuell stellen müssen, werden immer komplexer. Die demografische Entwicklung, aber auch die sich verändernden Bedarfe aus dem Wahlverhalten der Eltern führen zu Verschiebungen von Schülerströmen. Diese gefährden die bestehenden Schulstandorte, können aber auch die Schaffung zusätzlicher Kapazitäten an anderen Stellen erforderlich machen. Dies ist eine Herausforderung für eine moderne kommunale Schulentwicklungsplanung.
Extern erstellte Schulentwicklungspläne ermöglichen zwar eine statische Bestandsaufnahme, von Vorteil ist jedoch eine intern aufgebaute Schulentwicklungsplanung, die situativ reagieren und notwendige Maßnahmen durch eine Entwicklungsanalyse zeitgerecht unterstützend einleiten kann.
In diesem Seminar stellt Ihnen der Referent, der selbst Leiter eines Fachbereichs Schule ist und die Schulentwicklungsplanung in diesem Bereich neu konzipiert hat, daher verschiedene Möglichkeiten zur inneren Organisation vor.
Das Seminar behandelt vor allem den strukturellen Ansatz einer modernen kommunalen Schulentwicklungsplanung. Eine Übertragung auf die landesspezifischen Rechtsvorschriften ist dabei jederzeit möglich.
Das kompakte Tagesseminar gibt einen guten Überblick über die Thematik.
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!