Fach- und Führungskräfte der Stadtplanungsämter, Hoch- und Tiefbauämter, Umwelt- und Grünflächenämter sowie aus den Bereichen Projektentwicklung, Wirtschaftsförderung; Architektinnen und Architekten; Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker
Der Entwurf bildet die gestalterische Basis jeder Planung. Als visuelles Medium zeigt er, wie das Planungsgebiet zukünftig aussehen soll. Oft kommt die visuelle Botschaft jedoch beim Betrachter anders an als beabsichtigt. Für Sie als Planerin bzw. Planer und Gestalterin bzw. Gestalter gehört dieses Risiko zum Berufsalltag. Jetzt ist Ihre Kommunikationsfähigkeit gefordert, denn Sie möchten mit Ihrem Entwurf natürlich überzeugen und die Qualität nicht infrage stellen oder zerreden (lassen). Denn das würde unter Umständen den Planungsprozess ins Stocken bringen und den Koordinationsaufwand erhöhen.
Wenn Sie also mehr erfahren möchten über typische Kommunikationsfallen bei der Diskussion über Gestaltungsqualitäten und Entwürfe, sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Anhand vieler praktischer Beispiele erläutert Ihnen der Referent die Vor- und Nachteile verschiedener gängiger Kommunikationsstrategien in diesem besonderen Kontext. Sie erhalten zudem viele Tipps für die Präsentation und Verteidigung von Entwürfen, Planungs- und Gestaltungsvorhaben. Nutzen Sie dieses Wissen direkt für die nächste Vorstellung Ihres Entwurfs!
Anerkannt von der Architektenkammer NRW; Beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung eine einzige Nutzerlizenz erwerben. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die Zuschaltung zum Online-Seminar ist einfach realisierbar. Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer, möglichst mit Mikrofon und Kamera, oder alternativ ein Notebook. Rechtzeitig vor dem Online-Seminar erhalten Sie einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Warteraum. Von dort lässt die Dozentin bzw. der Dozent Sie anschließend in den Seminarraum eintreten. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!