Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Immissionsschutzämter, Bauämter, Rechtsämter, Mandatsträgerinnen und Mandatsträger
Die Windenergie als Teil der Erneuerbaren Energien ist ein bedeutender Baustein, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Das Regelungsgefüge im Planungs- und Genehmigungsrecht dazu gestaltet sich jedoch komplex. Wenn Sie sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, ist dieses Seminar richtig für Sie!
Der Referent thematisiert das Planungsrecht und geht insbesondere auf die Vorgaben des Bundes- und des Landes und die Rechtsprechung zur sogenannten Konzentrationszonenplanung nach § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB ein.
Im Rahmen des Genehmigungsrechts erläutert er Ihnen verfahrensrechtliche Aspekte, wie die Bedeutung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung und des förmlichen Genehmigungsverfahrens. Zudem werden wesentliche materielle Genehmigungserfordernisse in den Blick genommen.
Sie haben die Möglichkeit, eigene Fälle aus der täglichen Praxis im Seminar zu diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktuell, kompakt und praxisnah zu informieren!
Umweltrechtsgesetze (z.B. aus der Reihe Beck-Texte)
Anerkannt von der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!