Beschäftigte der Personalverwaltungen, Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltungen, die mit Personalaufgaben betraut sind
In diesem Kompakt-Seminar erhalten Sie einen wertvollen Überblick zu dem Thema "Verdachtskündigung".
Wie gehen Sie vor, wenn Sie den Verdacht einer schwerwiegenden Verletzung von Arbeitsvertragspflichten haben? Müssen Sie direkt kündigen? Oder gibt es noch eine anderen Weg?
Die Rechtsprechung sieht hierfür die Möglichkeit der sogenannten Verdachtskündigung vor. Für Arbeitgeber gilt es die dabei von ihr entwickelten besonderen Kündigungsvoraussetzungen zu kennen. Dazu gehören insbesondere auch besondere Formalia und Fristen. Behandelt wird zudem die besonders gestaltete Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten und der Interessenvertretungen sowie der Ausspruch einer kombinierten „Tat- und Verdachtskündigung“.
Sie erhalten in diesem Online-Semianr präzise und praxisgerecht aufbereitet die Grundzüge zu dem Thema Verdachtskündigung vermittelt.
Mit Besuch dieses Seminars erhalten Sie die Möglichkeit sich für drei Monate kostenlos für das Produkt eGov Personal bei Wolters Kluwer zu registrieren. Den Link zu dieser Plattform erhalten Sie mit der Zusage zum Seminar.
Diese Veranstaltungen können für Sie interessant sein:
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!