Wir suchen Sie für unseren Fachbereich Medizin und Rettungswesen am Standort in Bielefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Teamleitung/Lehrkraft mit Tätigkeitsschwerpunkt NotSan-Ausbildung (m/w/d)
EG 14 TVöD-V, 39 Stunden/Woche
Was wir Ihnen bieten
- Sicherheit: eine unbefristete Stelle, die nach Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet ist. Die individuelle Einstufung richtet sich nach der Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber.
- Attraktivität: einen sicheren, interessanten sowie abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hoher Entfaltungsmöglichkeit und geregelten Arbeitszeiten
- Sorglosigkeit: eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- Lehre am Puls der Zeit: ein breites inhaltliches Unterrichtsspektrum, insbesondere auch durch unser Simulationszentrum, sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung in einer innovativen Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung
- Ausstattung: ideale Rahmenbedingungen für Ihre Tätigkeit mit modernem Equipment (Büro, PC, Notebook, iPad, Bücher, Fachzeitschriften, Thieme eRef-Zugang mit mehr als 50 Büchern und Fachzeitschriften, interaktives Whiteboard, Flipboard, diverse Simulationsräume, Sim-LKW, Sim-RTW, Simulationsaußengelände, RettArena, Drohnen, VR-Brillen, E-Scooter, SimBodys, SimMan etc.)
- Gestaltungsmöglichkeiten: und Eigenverantwortung im Rahmen des definierten Aufgabenbereichs
- Weiterbildung: qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Balance: mobiles Arbeiten sowie eine moderate Reduzierung des Arbeitsumfangs
- Wir-Gefühl: ein engagiertes und aufgeschlossenes Team innerhalb einer wertschätzenden und teamorientierten Unternehmenskultur
- Unterstützung: auch bei der Wohnungssuche
Weitere Vorzüge, die wir bieten, können Sie auf der folgenden Seite einsehen: Benefits im stiwl
Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pädagogik (Diplom, Master oder zweites Staatsexamen für das Lehramt)
- eine Qualifikation als Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter
- eine Eignung als Lehrkraft nach Anlage 5 der Ausführungsbestimmungen zur Ausbildung zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter in Nordrhein-Westfalen – Teil I neu und § 3 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
- Erfahrung im Rettungsdienst, Unterrichtserfahrung sowie Erfahrung im Rahmen von Prüfungstätigkeiten
- eine mindestens dreijährige Tätigkeit als Lehrgangsleitung einer Notfallsanitäter*innen-Klasse
- die Fähigkeit, Unterricht handlungsorientiert und innovativ zu gestalten sowie pädagogisch zu reflektieren
- Selbstverständnis im Team selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Bereitschaft sich ständig weiterzubilden
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Motivation
- den Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Ihre Aufgaben bei uns
- Vertretung der Schulleitung für den Aufgabenbereich der medizinischen Ausbildung
- Repräsentation der Rettungsdienstschule und insbesondere der medizinischen Ausbildung
- Organisation, Konzeption und Koordination eines innovativen Ausbildungsangebotes
- Betreuung von Mitarbeitenden sowie Planung und Durchführung von Entwicklungsgesprächen im Rahmen des Personalmanagements (Personalförderung/-bindung)
- Akquise und Betreuung nebenamtlicher Dozierender
- Planung und Betreuung von Praktika im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Organisation der Praxisbegleitung in den Abschnitten Lehrrettungswache und Krankenhaus
- Verantwortung, Entwicklung und Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten (Curricula)
- Optimierung der Verwaltungsorganisation und der Verwaltungsabläufe im Bereich der medizinischen Ausbildung
- Aufdeckung von Zukunftschancen und kontinuierliche Entwicklung aktueller Fortbildungsfelder und neuer Fortbildungsformen
- Mitwirkung in Prüfungsausschüssen und Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Ausschüssen
- Überwachung und Mitwirkung bei der Festlegung von Qualitätsstandards
- Lehrtätigkeiten in Aus-, Fort- und Weiterbildung von Rettungsdienstpersonal
- Verantwortung der Durchführung von Lernerfolgskontrollen, Zwischenzeugnissen und anderen Leistungsnachweisen in der NotSan-Ausbildung
- Verantwortung, Entwicklung und Umsetzung von Arbeitsabläufen in der Verwaltungssoftware Antrago
Interessiert?
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (ausschließlich eine Datei im PDF-Format; Anschreiben, Lebenslauf und alle Abschlusszeugnisse sowie Qualifikationsnachweise) bis Montag, den 11.12.2023, an Herrn Eugen Latka (latka@stiwl.de) oder bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsportal.
Ihr Kontakt
Eugen Latka
0521 557416-0
latka@stiwl.de
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.