Unsere Seminare finden wie geplant statt.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise für Präsenz-Seminare!
kompakt | 2022
Kommunales
Personalmanagement
Aktuell
Digital, agil, zusammen
13. Personalfachtagung
am 19.05.2022
Wir laden Sie wieder herzlich ein, sich aktuellen Fragen aus dem Personalbereich zu stellen.
Im Mittelpunkt unserer 13. Tagung kompakt | 2022 stehen alle Themen rund um die Zukunft der Arbeit. Was bedeuten Agilität und Digitalisierung für die Arbeit? Welchen Belastungen müssen wir uns stellen und was bedeutet dies für die Personalentwicklung? Welche guten Beispiele aus der Praxis gibt es?
Interessante Vorträge geben Ihnen neue Impulse und regen zum Nachdenken an. In den Vorträgen greifen unsere Referentinnen und Referenten aktuelle Themen zur Personalentwicklung und zum Thema Führung praxisorientiert auf.
Wir werden wie immer einen Rahmen schaffen, der Ihnen Raum und Zeit lässt sich mit anderen auszutauschen. Informieren Sie sich kompakt. Sie sind herzlich willkommen!
Die Tagung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Die Anzahl der Plätze ist daher limitiert. Am besten gleich anmelden!
http://www.stiwl.de/seminare/?seminar=H18022
Ihre
Barbara Rütter
Der 11. Steuerkongress für die Besteuerung der öffentlichen Hand findet am 26. September 2022 auf Gut Havichhorst in Münster statt.
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen der Besteuerung der öffentlichen Hand. Im Rahmen der Vorträge erhalten Sie wichtige Informationen zu aktuellen Themen aus der Finanzverwaltung und von den Finanzgerichten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Tax Compliance Management Systeme.
Im schönen Ambiente von Gut Havichhorst können Sie sich auch in diesem Herbst wieder informieren und vernetzen. Herzlich willkommen!
Die Tagung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Die Anzahl der Plätze ist daher limitiert. Hier geht es zur Anmeldung!
http://www.stiwl.de/seminare/?seminar=I50022
Das erfolgreiche Mentoring geht in eine neue Runde. Zum Auftakt trafen sich die 24 Mentees und Mentor*innen sowie der Beirat im Studieninstitut Westfalen-Lippe in der Speicherstadt in Münster. Moderiert von Claudia Welp als Sprecherin des Beirats konnten die Teilnehmer*innen dem humorvollen und aussagekräftigen Vortrag von Prof. Dr. Schilling folgen. Dr. Schilling gestaltet das Mentoring inhaltlich schon seit mehreren Durchgängen – ein Gewinn für alle! Das Studieninstitut Westfalen-Lippe war wie immer für die Organisation verantwortlich. Und das sehr gerne!
Wir wünschen allen Mentees und Mentor*innen einen erfolgreichen und erkenntnisreichen Durchgang. Wir sehen uns wieder beim Zwischenworkshop am 10.02.2022!
Seit 2013 betreiben das Südwestfälische Studieninstitut Hagen und das Studieninstitut Westfalen-Lippe ihr Fortbildungsgeschäft gemeinsam. Dadurch bieten wir unsere Veranstaltungen zusätzlich zu Münster, Bielefeld und Borken auch in Südwestfalen am Standort Hagen an.
Haben Sie Fragen oder Wünsche? Unser Kundenservice unter der Rufnummer (0251) 26597-0 ist für alle an Fortbildung Interessierten da. Sie können uns natürlich auch per E-Mail erreichen.
Wir bieten auch Veranstaltungen im Bildungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Borken an. Die Lehrenden und Teilnehmenden sind übereinstimmend einer Meinung: Beste Rahmenbedingungen machen Fortbildung zu einem Erlebnis. Nutzen auch Sie die kurze Anreise, wenn Sie im westlichen Münsterland leben. Wir planen das Angebot dort stetig zu erweitern.
Wählen Sie bei den Veranstaltungen einfach Borken als Veranstaltungsort aus um die Auswahl auf die dort geplanten Veranstaltungen einzuschränken.
In unserem Servicebereich finden Sie einen umfassenden Lageplan.