Ab Montag, 07. November 2022 bis voraussichtlich Ende Februar 2023 wird der Holtmannsweg zwischen Coerheide und Zum Rieselfeld zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kinderhaus.
Das bedeutet für Sie:
Die Anfahrt zur Speicherstadt aus Richtung Süden über Coerde ist unverändert möglich.
Sie können das Studieninstitut nicht wie gewohnt bei der Anfahrt aus Richtung Norden über den Holtmannsweg erreichen. Es gibt ab der Kanalstraße eine ausgeschilderte Umleitung durch die Stadt Münster, die jedoch einen erheblichen Umweg bedeutet.
Die Speicherstadt ist durch eine Nebenzufahrt weiterhin zu erreichen. Dazu folgen Sie nicht den Beschilderungen der Stadt Münster zur Umleitung, sondern fahren an der Kreuzung Kanalstraße / Zum Rieselfeld auf die Straße „Zum Rieselfeld" in Fahrtrichtung Coerde. Sie befahren dann die Speicherstadt durch einen Zugang an der Westseite.
Digitalisierung ist weit mehr als die Implementierung von Hard- und Software. Digitalisierung denkt vom Kunden her. Was fragt dieser nach und welche Probleme möchte er gelöst wissen? Das Werkzeug hierfür ist die Informationstechnologie. Portale, Schnittstellen, Systeme, Daten, all dies liegt hierfür in der Verantwortung der IT-Abteilungen. Gleichzeitig wird es immer schwieriger qualifiziertes Personal zu gewinnen. Aufgrund des Fachkräftemangels steigt auch für dieses Handlungsfeld die Bedeutung der Quereinsteiger.
Ganz sicher sind auch in Ihrer Verwaltung Beschäftigte, die IT-Kenntnisse informell erworben haben. Heben Sie das Potenzial und qualifizieren Sie diese für die Fachkräftelücke! Die Beschäftigten sind dabei weiterhin in ihren Organisationseinheiten tätig. Hierfür hat das Studieninstitut Westfalen-Lippe exklusiv für Sie die Qualifizierung zur "IT-Fachkraft für Kommunen" entwickelt und Experten und eine Expertin mit passgenauer Fachkompetenz gewonnen. Mit dieser Fortbildung gewinnt Ihre Verwaltung auf vielen Ebenen!
Die Motivation für Ihre dezentralen IT-Fachkräfte:
Der Mehrwert der IT-Fachkräfte für Kommunen für die Abteilung bzw. das Team:
Der Vorteil der IT-Fachkräfte für Kommunen für Ihre Verwaltung:
Hier finden Sie Ausschreibung für unser neues Qualifizierungskonzept! Haben Sie Fragen? Rufen Sie gern an.
Silke Sudmann
Dozentin im Fachbereich Fortbildung
Im Oktober endete der aktuelle Mentoringdurchgang mit einer Abschlussveranstaltung im LWL-Museum. Dr. Regine Prunzel als Referentin der LWL-Kulturabteilung würdigte das Mentoring als ein unkompliziertes Modell mit großer Wirkung: als Orientierung für Führungskräfte, Eröffnung neuer Horizonte und ein Instrument um Netzwerke zu schaffen. Als Instrument der Personalentwicklung verbinde es erfahrene Führungskräfte als Mentor*innen mit neuen Führungskräften, die als Mentees von den Erfahrungen der „alten Hasen" profitierten.
Anschließend hatten Mentees und Mentor*innen die Gelegenheit bei einem Arbeitsfrühstück das einjährige Programm zu bewerten und ihre Wünsche für zukünftige Durchläufe zu äußern. Das Studieninstitut Westfalen-Lippe gratuliert allen Teilnehmer*innen und wünscht weiterhin viel Erfolg beim Umsetzen der Erkenntnisse in der Praxis.
Und das nächste Mentoring ist schon in der Planung. Alle Interessierten laden wir zu einer Online-Infoveranstaltung am 20.01.2023 ein. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich hier an.
Barbara Rütter
Leiterin Fortbildung
Seit 2013 betreiben das Südwestfälische Studieninstitut Hagen und das Studieninstitut Westfalen-Lippe ihr Fortbildungsgeschäft gemeinsam. Dadurch bieten wir unsere Veranstaltungen zusätzlich zu Münster, Bielefeld und Borken auch in Südwestfalen am Standort Hagen an.
Haben Sie Fragen oder Wünsche? Unser Kundenservice unter der Rufnummer (0251) 26597-0 ist für alle an Fortbildung Interessierten da. Sie können uns natürlich auch per E-Mail erreichen.
Wir bieten auch Veranstaltungen im Bildungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Borken an. Die Lehrenden und Teilnehmenden sind übereinstimmend einer Meinung: Beste Rahmenbedingungen machen Fortbildung zu einem Erlebnis. Nutzen auch Sie die kurze Anreise, wenn Sie im westlichen Münsterland leben. Wir planen das Angebot dort stetig zu erweitern.
Wählen Sie bei den Veranstaltungen einfach Borken als Veranstaltungsort aus um die Auswahl auf die dort geplanten Veranstaltungen einzuschränken.
In unserem Servicebereich finden Sie einen umfassenden Lageplan.