Verwaltungsfachangestellte (VFA)

 

Einstellung

Ausbildungsvertrag mit einer Verwaltung in unserem Institutsbezirk

 

Ausbildungsdauer

3 Jahre

 

Ausbildungsverlauf

Neben der praktischen Ausbildung in der Verwaltung:

Berufsschule (Blockform) Dienstbegleitende Unterweisung (einmal wöchentlich) einschließlich der Zwischen- und Abschlussprüfung beim Studieninstitut

 

Fächer der dienstbegleitenden Unterweisung

Verwaltungsorganisation Kommunale Einnahmen Personalrecht Kommunales Verfassungsrecht Sozialrecht Recht der Gefahrenabwehr Kommunales Finanzmanagement Sozial- und Handlungskompetenz Methodik der Rechtsanwendung

 

Lernziele

Die Lernziele für den Lehrgang finden Sie hier.

 

Zwischenprüfung

Schriftliche Prüfung (Zwei Klausuren à 60 Min., eine Klausur à 45 Min.) in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres

 

Abschlussprüfung

Vier schriftliche Klausuren:

Verwaltungsbetriebswirtschaft (135 Minuten) Personalwesen (120 Minuten) Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (120 Minuten) Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten)

Praktische Prüfung:

Prüfgespräch/Rollenspiel, in dem der Prüfling zeigen soll, dass er Arbeitsergebnisse bürgerorientiert darstellen und in berufstypischen Situationen kommunizieren und kooperieren kann

 

Berufsbezeichnung

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter

 

Informationen zur Anmeldung und zu den Kosten finden Sie hier:

Anmeldeformular für Kurse am Standort Bielefeld 

Anmeldeformular für Kurse am Standort Münster

Übersicht über die Lehrgangsentgelte (Lehrgangsstart ab 01.05.2022)

Übersicht über die Lehrgangsentgelte (Lehrgangsstart ab 01.01.2024)