Führungskräfte und Personalverantwortliche in Organisationen mit Personalrat / Betrieben mit Betriebsrat
Kennen Sie die Tücken des Betriebsverfassungsrechts? Möchten Sie sich bei einem Experten informieren? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen.
Hier bereitet der Dozent die Probleme des Betriebsverfassungsrechts unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung praxisnah und lösungsorientiert auf. (Erzwingbare) Mitbestimmungsrechte, personelle Einzelmaßnahmen (von der Einstellung bis zur Kündigung) und Widerspruchsrechte des Betriebsrates sind zentrale Fragen der täglichen Arbeit mit (und gegen) den Betriebsrat. Schließlich – falls sich der Betriebsrat auf keinen Fall einigen möchte – geht es um die (gerichtliche) Durchsetzung Ihrer Interessen.
Erhalten Sie vom Dozenten, der als Referent beim KAV beschäftigt ist, rechtssichere Antworten zu täglichen Fragen in der Arbeit mit dem Betriebsrat. Er erläutert Grundlagen, ausgewählte Fragen und aktuelle Rechtsprechung in Angelegenheiten des Betriebsverfassungsgesetzes und berücksichtigt dabei Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers.
Nicht verpassen!
Mitglieder des KAV erhalten 10 % Nachlass auf den Seminarpreis, wenn Sie die Mitgliedschaft bei der Anmeldung angeben. Nach Rechnungslegung kann kein Rabatt mehr gewährt werden.
Mit Besuch dieses Seminars erhalten Sie die Möglichkeit sich für drei Monate kostenlos für das Produkt eGov Personal bei Wolters Kluwer zu registrieren. Den Link zu dieser Plattform erhalten Sie mit der Zusage zum Seminar.
Textausgabe oder Kurzkommentar des LPVG NRW
Praxisnähe!*
06.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr