Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

Q73526

Unerlaubte Sondernutzungen rechssicher handhaben

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte der kommunalen Straßenbaubehörden, Straßenverkehrsbehörden und Ordnungsämter

Ihr Gewinn

Bei der Bearbeitung von Sondernutzungen sind Ihnen ganz bestimmt schon Fälle einer unerlaubten Sondernutzung begegnet. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit dieser Konstellation umgehen können, ist dieses Seminar richtig für Sie.

Der Referent macht Sie mit den rechtlichen Grundlagen und den Befugnissen der Straßenbaubehörde bzw. des Straßenbaulastträgers vertraut. Er zeigt Ihnen, wie Sie unerlaubte Sondernutzungen feststellen können und wer für welche Maßnahmen dann jeweils zuständig ist. Thematisiert wird zudem, wie Sie das Verfahren optimieren können, um eine unerlaubte Sondernutzung zu beseitigen oder sogar zu legalisieren. Abgerundet wird das Seminar durch nützliche Hinweise zur Erstellung von entsprechenden Bescheiden bzw. Anordnungen. Ein echtes Praxisseminar, das Ihnen die notwendige Rechtssicherheit verschafft!

Inhalte
  • Rechtliche Grundlagen des Straßen- und Wegerechts
  • Funktionen und Befugnisse der Straßenbaubehörden
  • Unterscheidung zwischen Gemeingebrauch und erlaubnispflichtigen/ erlaubnisfähigen Sondernutzungen/Anliegergebrauch als gesteigerter Gemeingebrauch
  • Unerlaubte Sondernutzungen feststellen (Beweissicherung, Dokumentation, Untersuchungs- und Amtsbetriebsgrundsatz)
  • Zuständigkeiten für Maßnahmen bei unerlaubten Sondernutzungen (Überschneidungen mit dem Verkehrsrecht, Abfallrecht und dem allgemeinen Ordnungsrecht; Abstimmung und Kooperation)
  • Verfahren zur Legalisierung oder Beseitigung unerlaubter Sondernutzungen (Vorgehensweise bei erlaubnisfähigen/nicht erlaubnisfähigen Sondernutzungstatbeständen; Abwicklung nach dem gestreckten Verfahren/bei Gefahr im Verzug)
  • Rechtssichere Bescheide und Anordnungen erstellen (Anhörungspflicht, Begründung bei Ermessensentscheidungen, Zwangsmittel auswählen und anwenden, Anordnung der sofortigen Vollziehung)
  • Konkrete Fälle der Teilnehmenden
Das sagen unsere Teilnehmenden
  • Gute praxisnahe Fälle

  • Logische Erklärungen zu realistischen Fällen

  • Guter Dozent

Termine und Anmeldung

11.02.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

14.01.2026

Ort

Münster-Coerde

Dauer

1,0 Tag

Leitung

Andreas Ramisch 

Preis

220,00 €