Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

H21926

KAV NW Praxis Personal - Schnelleinstieg in den TVöD -

Zielgruppe

Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger bzw. Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger in den Personalabteilungen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten

 

 

 

Ihr Gewinn

Die rechtssichere Anwendung des TVöD bereitet in der Praxis oft Probleme, weil Formulierungen des Tariftextes unverständlich erscheinen oder ergänzende arbeitsgerichtliche Entscheidungen nicht bekannt sind.

In diesem praxisorientierten Seminar werden grundlegende tarifvertragliche und arbeitsrechtliche Regelungen rund um das Arbeitsverhältnis im kommunalen öffentlichen Dienst von den langjährig erfahrenen Referenten des KAV NW erläutert.

Dabei werden u. a. wichtige Inhalte zum Abschluss des Arbeitsvertrages, Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers während des Arbeitsverhältnisses (z. B. Ausübung des Direktionsrechts, Abmahnung etc.) und Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung angesprochen.

Zudem werden elementare Themen wie Arbeitszeit, ausgewählte Sonderformen der Arbeit und Stufenlaufzeiten besprochen.

Weitere Themenschwerpunkte sind variable Vergütungsbestandteile und Urlaub.

Es werden - neben den notwendigen Tariftexten und Gesetzen - tagesaktuelle Gerichtsurteile, Beispiele aus der Arbeitspraxis der Dozentin und des Dozenten und die aktuellen Newsletter des KAV NW zu Tarifthemen einbezogen. Durch die Teilnahme an diesem zweitägigen Grundlagenseminar werden Sie über den aktuellen Tarifstand informiert und können Fehler bei der Tarifanwendung vermeiden.

 

 

Mit Besuch dieses Seminars erhalten Sie die Möglichkeit sich für drei Monate kostenlos für das Produkt eGov Personal bei Wolters Kluwer zu registrieren. Den Link zu dieser Plattform erhalten Sie mit der Zusage zum Seminar.

Inhalte

Entstehung des Arbeitsverhältnisses (Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten, Exkurs Fürsorgepflicht, Nachweisgesetz, Nebenabreden)

• Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung

• Allgemeine Arbeitsbedingungen (Ärztliche Untersuchung, Direktionsrecht)

• Handlungsmöglichkeiten während des Arbeitsverhältnisses (Versetzung, Abordnung, Umsetzung)

• Ermahnung und Abmahnung

• Qualifizierung

• Arbeitszeit (Regelmäßige Arbeitszeit, Vorgaben des ArbZG, Rufbereitschaft, Überstunden/Mehrarbeit)

• Stufenzuordnung/Stufenlaufzeit

• Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt

• Erholungsurlaub

Termine und Anmeldung

29.01.2026 - 30.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

01.01.2026

Ort

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Jürgen Dahl 

Alicia Wolfertz 

Preis

390,00 €


03.12.2026 - 04.12.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

05.11.2026

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Alicia Wolfertz 

Jürgen Dahl 

Preis

390,00 €