Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

R31026

Der Einsatz von Einkommen und Vermögen nach dem SGB XII

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialämter und sozialen Fachbereiche, die über Leistungen entscheiden oder dazu beraten und über keine (ausreichenden) Vorkenntnisse verfügen oder diese auffrischen wollen

Ihr Gewinn

Ob Leistungen nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII zu erbringen sind, ist besonders vom Einkommen und Vermögen der leistungsberechtigten Personen abhängig. Dabei stellen sich häufig folgende Fragen:

  • Wer muss für wen sein Einkommen und Vermögen einsetzen?
  • Welche Einkünfte sind als Einkommen zu berücksichtigen?
  • Wie bereinige ich das Einkommen im Rahmen des SGB XII?
  • Welche Vermögenswerte sind angemessen?
  • Welche Freibeträge stehen zur Verfügung?

Der Dozent beantwortet diese und ähnliche Fragen praxisorientiert anhand zahlreicher Beispiele und Übungen mit entsprechenden Lösungen. Sie erhalten einen vollständigen Überblick über den Einsatz von Einkommen und Vermögen nach dem SGB XII. Vertiefend besprechen Sie auch sog. "Mischfälle" mit Bezug zum SGB II und zum Asylbewerberleistungsrecht. Hier gilt es zu klären, wie das zur Verfügung stehende Einkommen und das nicht geschützte Vermögen unter den leistungsberechtigten Personen aus unterschiedlichen Leistungsgesetzen zu berücksichtigen und gegebenenfalls zu verteilen ist. Auch hier stellt sich die Frage, welche Freibeträge gelten.

Das klingt komplex? Keine Sorge – genau hier setzt das Seminar an. Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um über Leistungen nach dem SGB XII zu entscheiden und kompetent zu beraten.

Mit Besuch dieses Seminars erhalten Sie die Möglichkeit sich für drei Monate kostenlos für das Produkt eGovPraxis Sozialhilfe bei Wolters Kluwer zu registrieren. Den Link zu dieser Plattform erhalten Sie mit der Zusage zum Seminar.

Inhalte
  • Einsatzgemeinschaft des SGB XII
  • Ermittlung des bereinigten Einkommens
  • Ermittlung des einzusetzenden Vermögens
  • Berechnung der Freibeträge - Mischfälle mit AsylbLG und SGB II
  • aktuelle Beispiele
Bitte mitbringen

SGB XII mit VO zu § 82 SGB XII und zu § 90 II Nr. 9 SGB XII

Das sagen unsere Teilnehmenden
  • Der Dozent ist sehr gut auf Fragen eingegangen.
  • Gute Zeiteinteilung, gute gesamte inhaltliche Gestaltung.
  • Gut war die enge Anbindung an die Gesetzesgrundlage
    gute Fallbeispiele, sachliche Erklärung, sehr gut nachvollziehbar
    insbesondere konnten Wissenslücken geschlossen werden
  • sehr praxisnah, methodisch gut aufbereitet

Termine und Anmeldung

10.06.2026 - 11.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

13.05.2026

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Thomas Kulle 

Preis

395,00 €


18.11.2026 - 19.11.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

21.10.2026

Ort

Hagen

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Thomas Kulle 

Preis

395,00 €