Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

J27226

LinkedIn professionell nutzen - Profil zeigen, Netzwerke stärken

Zielgruppe

Beschäftigte jeder beruflichen Ebene, die bereits ein LinkedIn-Profil haben (zumindest angelegt) und mehr darüber erfahren wollen, wie sie die Plattform sinnvoll und wirkungsvoll für sich und auch für die Gesamtorganisation nutzen können.

 

Vorkenntnisse
Sie verfügen über ein Profil bei LinkedIn.

    oder vergleichbare Kenntnisse

    Ihr Gewinn

    LinkedIn ist mehr als ein Karrierenetzwerk – es bietet die Chance, fachlich sichtbar zu werden, sich zu vernetzen und Impulse zu setzen. Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die ihr persönliches Profil aktiver nutzen wollen: für den Austausch mit einem sinnvollen Netzwerk, für eigene Themen – und um zu zeigen, wofür sie beruflich stehen.

    Ein überzeugend gestaltetes persönliches Profil wirkt dabei nicht nur individuell, sondern auch als sichtbares Aushängeschild für die Organisation. Es transportiert Professionalität, Offenheit und Fachkompetenz – und stärkt so auch die Wahrnehmung des öffentlichen Sektors. Mitarbeitende tragen so aktiv zu einer positiven Außenwirkung ihrer Organisation bei. Ein gutes Profil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist somit direktes Personalmarketing.

    Auch wer bisher nur wenig Erfahrung mit LinkedIn oder sozialen Netzwerken hat, wird Schritt für Schritt an das Thema herangeführt – praxisnah, verständlich und mit Raum für Fragen.

    Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen mit guten Profilen den Auftritt Ihrer Verwaltung zu gestalten.Ihre Vorteile liegen auf der Hand:

     

    • Funktionen und Potenziale von LinkedIn als berufliches Netzwerk verstehen und sinnvoll nutzen

    • Das eigene Profil authentisch gestalten und wirkungsvoll positionieren

    • Mit dem persönlichen Profil zur positiven Außendarstellung der Organisation beitragen

    • Klarheit über eigene berufliche Themen und Botschaften für LinkedIn gewinnen (Personal Branding)

    • Im Spannungsfeld zwischen individueller Sichtbarkeit und insitutioneller Rolle souverän agieren

    • Strategien für nachhaltige und sinnvolle Vernetzung entwickeln

    Inhalte
    • Einführung: Warum LinkedIn heute relevant und für die Zukunft erfolgskritisch ist – auch für den öffentlichen Sektor

    • Wirkng nach innen und außen: Wie persönliche Profile Organisationen mitprägen

    • Das eigene Profil: Aufbau, Gestaltung, Tipps

    • Personal Branding: Die berufliche Identität online sichtbar machen

    • Inhalte finden und Beiträge zielgerichtet schreiben

    • Netzwerken mit Sinn: Kontakte, Gruppen, Beiträge und Interaktion

    • Praxisübungen: Profilcheck, Beitragsideen, Vernetzungsstrategien

    Termine und Anmeldung

    27.11.2026
    09:00 - 13:00 Uhr

    Zur Anmeldung

    Meldestichtag

    30.10.2026

    Ort

    Dauer

    0,0 Tage

    Leitung

    Diana Heffels

    Preis

    0,00 €