Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

Q22425

Ordnungswidrigkeiten im Baurecht - Grundlagen, Abläufe und Herausforderungen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte der Bauaufsichtsbehörden und Ordnungsbehörden

Ihr Gewinn

Ordnungswidrigkeiten im Baurecht sind keine Seltenheit, allerdings werden sie kaum geahndet. Das Verfahren bedeutet zusätzliche Recherche, erfordert Kapazitäten und natürlich Fachwissen. Es lohnt sich, sich hier auszukennen, denn das Bußgeldverfahren dient nicht nur zur Sanktionierung, sondern auch der Prävention. Als Nebeneffekt ergeben sich zusätzliche Einnahmen.
Das Referententeam vermittelt Ihnen nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern erläutert auch den Verfahrensablauf und bestehende Handlungsspielräume. Sie lernen typische Verstöße und Sanktionsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie Sie Strategien entwickeln können, um das Bußgeldverfahren in der Praxis effektiv umzusetzen und die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden zu verbessern. Verschaffen Sie sich ein fundiertes Verständnis des Bußgeldverfahrens im Baurecht und damit die Voraussetzung für rechtssichere Entscheidungen in Ihrem Arbeitsalltag!

Inhalte
  • Einführung in das Verfahren

    • Rechtsgrundlagen

    • Bedeutung und Zielsetzung

    • Abgrenzung zu verwaltungsrechtlichen Maßnahmen

  • Ordnungswidrigkeiten und typische Verstöße

  • Ablauf des Verfahrens

    • Ermittlungs- und Beweisaufnahmeverfahren

    • Bußgeldhöhe bemessen

    • Bußgeldbescheid erlassen

  • Durchsetzung und Vollstreckung

    • Zahlungsfristen

    • Zwangsmaßnahmen

    • Verjährung und Verwirkung von Bußgeldern

  • Praxisnahe Anwendung anhand von Fallbeispielen

  • Erfahrungsaustausch, Fragen und Diskussion

Organisatorische Hinweise

Sie können gerne Fälle oder Fragen aus Ihrer Praxis, über die Sie im Seminar sprechen möchen, bei der Anmeldung an das Studieninstitut senden. Wir leiten diese dann an das Referententeam zur Vorbereitung weiter.

Termine und Anmeldung

08.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

10.11.2025

Ort

Münster-Coerde

Dauer

1,0 Tag

Leitung

Jetmir Sejdini 

Astrid Zagermann 

Preis

210,00 €