Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

Q41526

Ordnungsbehördliches Handeln im Denkmalrecht - Grundlagen, Abläufe und Herausforderungen

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Denkmalbehörden und Bauordnungsbehörden

Ihr Gewinn

Baudenkmäler müssen gepflegt und instandgehalten werden. Um ein Vorhaben umzusetzen, benötigen die Eigentümerinnen und Eigentümer benötigen eine Erlaubnis nach dem Denkmalschutzgesetz. Problematisch wird es immer dann, wenn Maßnahmen durchgeführt werden, die ohne die erforderliche Erlaubnis oder abweichend von ihr umgesetzt werden. Das ist der Zeitpunkt, in dem die Denkmal- bzw. die Ordnungsbehörde einschreiten kann. Doch wer genau ist zuständig? Welche Rechtsgrundlage zieht man heran? Welche Strategie ist die beste, um das angestrebte Ziel umzusetzen? Dieses Seminar gibt Ihnen die Antworten!
Das Referententeam vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen des Denkmalschutzes und geht auf den Ablauf des ordnungsbehördlichen Verfahrens und Ihre Handlungsspielräume ein. Sie erfahren, wie Sie Strategien entwickeln können, um das Verfahren im Denkmalrecht effektiv umzusetzen und die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden zu verbessern. Mit diesem Wissen wird es Ihnen leichter fallen, rechtssichere Entscheidungen in der Praxis zu treffen!

Inhalte
  • Einführung in das Denkmalrecht

    • Ziele und Bedeutung des Denkmalschutzes

    • rechtliche Grundlagen

  • Typische Verstöße im Denkmalrecht

  • Ablauf des Verfahrens

    • Sachverhalt ermitteln

    • Anhörung

    • Verfügung erlassen

    • Zwangsmaßnahmen

  • Rechtsschutz und gerichtliche Kontrolle

    • Widerspruchs- und Klagemöglichkeiten

    • Eilrechtsschutz

  • Praxisnahe Anwendung anhand von Fallbeispielen

  • Erfahrungsaustausch, Fragen und Diskussion

Organisatorische Hinweise

Sie können gerne Fälle oder Fragen aus Ihrer Praxis, über die Sie im Seminar sprechen möchen, bei der Anmeldung an das Studieninstitut senden. Wir leiten diese dann an das Referententeam zur Vorbereitung weiter.

Termine und Anmeldung

26.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

15.12.2025

Ort

Münster-Coerde

Dauer

1,0 Tag

Leitung

Astrid Zagermann 

Jetmir Sejdini 

Preis

210,00 €