Fach- und Führungskräfte mit Präsentationsaufgaben vor Gremien, Ausschüssen oder vor dem Team; Teilnehmende an MQ-Nachweisen (max. 12 Personen)
Sie haben bereits Präsentationserfahrung und möchten diese vertiefen? Sie wollen mit Ihrer Präsentation überzeugen, jemanden für Ihr Konzept gewinnen oder für Ihre Projektidee begeistern?
Wer sich darauf gezielt vorbereitet, kann Gremiumsteilnehmende, das Team, eine Bewertungskommission oder Projektleitungen für sich gewinnen!
Ausgangspunkt ist eine gute inhaltliche Konzeption der Präsentation, die Kenntnis über den Aufbau eines Vortrags, der vor allem mit passender Visualisierung überzeugt – sei es mittels PowerPoint-Präsentation oder mit einem anderen Medium.
Weitere wichtige Faktoren sind die nötige Menge und Kürze an Informationen und der Einsatz von adäquater Körpersprache. Sowie eine Stimme und Haltung, die geprägt ist von einer hohen Motivation und Überzeugungskraft und die Fähigkeit, sich dabei auf das Gegenüber einzustellen.
In diesem Seminar erwartet Sie am ersten Tag eine Auffrischung sowie Vertiefung der Grundlagen einer Präsentation. Input und praktische Übungen wechseln sich ab. Methoden der Visualisierung und den möglichen Einsatz von KI reflektieren wir auf ihre Vor- und Nachteile. Am zweiten Tag arbeiten Sie Ihre Kurzpräsentation aus und erproben sich in verschiedenen Sequenzen. Sie geben und bekommen Feedback und sammeln Ideen für zukünftige Präsentationen.
Auffrischung der Kernaspekte zielführender Präsentationen:
Aufbau eines Spannungsbogens
Einsatz und Wirkung von Körpersprache
Vor- und Nachteile von Präsentationsmedien
unterschiedliche Denkstile kennen und gezielt ansprechen
Stimme nutzen - Stimmung gestalten
[MQ!] Dieses Seminar ist Bestandteil der Modularen Qualifizierung zum Aufstieg in den höheren Dienst, Teilmodul 3.4. Bitte bringen Sie erste Ideen für eine Präsentation mit. Mit den im Seminar erworbenen Kenntnissen werden Sie dann eine eigene, kleine Präsentation halten. Am meisten profitieren Sie von einem realen Thema, es geht aber auch ein fiktives.
08.06.2026 - 09.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
09.12.2026 - 10.12.2026
09:00 - 16:00 Uhr