Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

G10426

Rechte und Pflichten von Rats- und Kreistagsmitgliedern

Zielgruppe

Neue und erfahrene Rats- und Ausschussmitglieder, Fraktionsmitglieder, sachkundige Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des Kreistages, Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

Ihr Gewinn

Wenn Sie erfolgreich und effektiv im Rat oder Kreistag arbeiten wollen, benötigen Sie grundlegende Rechtskenntnisse der Gemeinde- bzw. Kreisordnung NRW und der Geschäftsordnung. Der Referent erläutert Ihnen daher anhand vieler Beispiele die einschlägigen Vorschriften rund um die Rats- bzw. Kreistagssitzung. Er vermittelt Ihnen Antworten auf die vielen praktischen Fragen, die sich im politischen Alltag in Rat und Kreistag stellen.

Mit diesem Wissen können Sie in der Praxis nicht nur Ihre politischen Ziele rechtssicher umsetzen. Auch wird durch die Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften das vertrauensvolle Miteinander von Politik und Verwaltung erleichtert. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei einem erfahrenen Praktiker kompakt und aktuell zu informieren!

Inhalte
  • Ausübung des freien Mandats gemäß § 43 GO NRW
  • Einberufung des Rates bzw. Kreistages
  • Festsetzung der Tagesordnung und Öffentlichkeit der Sitzungen
  • Beschlussfähigkeit
  • Kontrolle der Verwaltung, Recht auf Akteneinsicht, Informationspflichten
  • Abstimmungen (Berechnung der Mehrheit, offen, geheim, namentlich)
  • Anträge zur Sache, Anträge zur Geschäftsordnung
  • Ordnung in den Sitzungen
  • Aufgaben des Rates bzw. des Kreistages
  • Aufgaben des Hauptverwaltungsbeamten
  • Fraktionen
  • Ausschließungsgründe wegen Befangenheit
  • Verschwiegenheitspflicht, Vertretungsverbot, Treuepflicht
  • Haftung von Rats- bzw. Kreistagsmitgliedern
  • Niederschrift
  • Bezirksvertretungen und Ausschüsse
Organisatorische Hinweise

Selbstverständlich können Sie Fragen und Fälle aus Ihrer Praxis, die im Seminar besprochen werden sollen, vorher beim Studieninstitut einreichen.

Bitte mitbringen

Gemeindeordnung, Kreisordnung, Geschäftsordnung des Rates bzw. Kreistages, Hauptsatzung, ggf. Zuständigkeitsordnung

Empfehlungen

Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:

Das sagen unsere Teilnehmenden
  • Flüssig und informativ
  • Gute Mischung aus Theorie und Praxis
  • Das Thema wurde super rübergebracht

Termine und Anmeldung

Inhouse-Veranstaltung auf Anfrage
Ansprechpartnerin: Britta Decker

keine Anmeldung möglich

Meldestichtag

31.12.2026

Ort

Münster-Coerde

Dauer

0,7 Tage

Leitung

Prof. Dr. Michael Schmitz

Preis

auf Anfrage