Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

B81526

KI-Mehrwert mit Kulturwandel einleiten - erfolgversprechende KI-Use-Cases für die Bottom-Up-Strategie nutzen

Zielgruppe

Verwaltungsvorstände, Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte sowie Projektleitende, die KI verankern wollen

Ihr Gewinn

Künstliche Intelligenz (KI) entfaltet ihren Mehrwert erst dann, wenn sie von den Beschäftigten verstanden, akzeptiert und aktiv genutzt wird. Ohne die Beteiligung der Beschäftigten und einen kulturellen Wandel bleibt jede KI-Strategie ein Papiertiger.

Schaffen Sie den notwendigen Kulturwandel durch den Bottom-Up-Ansatz und spüren Sie, wie aus Skepsis Begeisterung werden kann. Statt theoretischer Strategiearbeit geht es um praxisnahe Umsetzung: Ihre Beschäftigten werden zu Gestalterinnen und Gestaltern des Wandels und tragen KI-Lösungen eigenständig in ihre Organisation hinein. Dazu identifizieren sie KI-Lösungen mit hohem Mehrwert und erproben diese.

Der Hebel für eine erfolgreiche digitale Transformation ist eine erprobte Methode, die Technik, Organisation und Haltung verbindet.

Inhalte
  • Mindset statt Machtwort
    • Wie Kulturwandel, Beteiligung und Vertrauen den Erfolg von KI-Projekten bestimmen
  • Bottom-Up statt Top-Down
    • Aufbau einer internen Innovationskultur durch Beschäfgte als Motor der Veränderung
  • Die vier Top-Use-Cases der Verwaltung für die gesamte Belegschaft
  • Change-Management in der Praxis
    • Wie Schulung, Coaching und positive Erlebnisse den Erfolg sichern
  • Erfolgsmessung und Verstetigung
    • Vom Pilotprojekt zur flächendeckenden Lösung
Empfehlungen

Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:

Termine und Anmeldung

22.01.2026
09:00 - 11:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

25.12.2025

Ort

Dauer

0,3 Tage

Leitung

Sebastian Wolters 

Preis

135,00 €


30.06.2026
09:00 - 11:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

02.06.2026

Ort

Dauer

0,3 Tage

Leitung

Sebastian Wolters 

Preis

135,00 €