Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

H70026

Sicher und kompetent im Personalrat – Basiswissen für eine erfolgreiche Interessenvertretung (LPVG NRW)

Zielgruppe

Mitglieder und Ersatzmitglieder von Personalräten, Jugendvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen sowie Beschäftigte, die sich für die Personalratsarbeit interessieren

Ihr Gewinn

Sie sind neu im Personalrat oder möchten Ihr Wissen auffrischen?
Dann bietet Ihnen dieses Seminar das notwendige Rüstzeug, um Ihre Aufgaben als Personalratsmitglied sicher, kompetent und mit Freude wahrzunehmen.

Sie erfahren, welche Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben, um die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen wirkungsvoll zu vertreten. Gemeinsam mit anderen Personalratsmitgliedern reflektieren Sie Ihre Rolle, besprechen konkrete Praxisbeispiele und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Dienststellenleitung.

Ziel ist es, dass Sie sich aktiv und fundiert in die Arbeit Ihres Personalrats einbringen können – mitreden, mitdiskutieren und mitentscheiden.

Inhalte
  • Rolle und Selbstverständnis des Personalrates
  • Was bedeutet „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ zwischen Dienststelle und Personalrat?
    • Friedenspflicht
    • Anrufung von Gerichten und anderen außenstehenden Stellen
  • Worin liegt die besondere Rechtsstellung der Personalratsmitglieder?
    • Schutz vor Kündigung und Versetzung
    • Übernahme von Auszubildenden
    • Ausschluss aus dem Personalrat, Auflösung des Personalrates
    • Schweigepflicht
  • Kommunikation zwischen Dienststelle und Personalrat, Informationsrechte
  • Beteiligungsrechte im Überblick
    • bei personellen Maßnahmen
    • bei sozialen Einzelmaßnahmen
    • bei technischen und organisatorischen Maßnahmen
    • bei Abmahnung und Kündigung
    • bei vielen "sonstigen" Maßnahmen

Worin bestehen die Aufgaben der vorsitzenden Person?

  • Nach welchen Regeln läuft es in der Personalratssitzung?
  • Welche besonderen Rechte haben die Beschäftigtengruppen, die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Schwerbehindertenvertretung?
  • Initiativen des Personalrates
Bitte mitbringen

Textausgabe oder Kurzkommentar des LPVG NRW

Termine und Anmeldung

02.02.2026 - 03.02.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

05.01.2026

Ort

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Rolf Georg Koch 

Preis

380,00 €


22.06.2026 - 23.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

25.05.2026

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Rolf Georg Koch 

Preis

380,00 €


28.09.2026 - 29.09.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

31.08.2026

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Rolf Georg Koch 

Preis

380,00 €