Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

J77025

MHFA Ersthelfer*in im öffentlichen Dienst - Psychische Belastungen erkennen und unterstützen

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die zu einem offenen, unterstützenden Umgang mit psychischer Gesundheit beitragen wollen.

Ihr Gewinn

Erste Hilfe kennt jede*r – für die körperliche Gesundheit. Doch was tun, wenn jemand in Ihrem Umfeld psychisch zu erkranken droht oder eine akute seelische Krise erlebt?

Psychische Erkrankungen gehören heute zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland: Etwa ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung ist jährlich betroffen – auch im Arbeitskontext, wo Stress, Überlastung und emotionale Erschöpfung zunehmen. Im öffentlichen Dienst sind psychische Belastungen häufige Ursachen für Fehlzeiten, Konflikte und Frühverrentung. Dennoch fehlen oft Sicherheit und Wissen im Umgang mit betroffenen Kolleg*innen oder Mitarbeitenden.

Hier setzt das Seminar "Ausbildung als MHFA Ersthelfer*in – Psychische Belastung erkennen und unterstützen" an. Nach dem Vorbild der Ersten Hilfe bei körperlichen Notfällen lernen Sie, wie Sie psychische Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen, sensibel ansprechen und durch konkrete Schritte stabilisierend begleiten können – bis professionelle Hilfe möglich ist. Der Kurs stärkt nicht nur Ihre Handlungskompetenz, sondern trägt aktiv zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen bei – und damit zu einer gesünderen Arbeitskultur.

Der MHFA-Kurs basiert auf einem international erprobten und wissenschaftlich evaluierten Konzept (Mental Health First Aid International), das in Deutschland vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI Mannheim) umgesetzt wird.

Die Dozentin ist approbierte Psychotherapeutin und zertifizierte MHFA-Instruktorin in Kooperation mit der Universität Mannheim.

Inhalte

Wissen:

  • Symptome, Anzeichen und Risikofaktoren psychischer Erkrankungen
  • Fokus: Depression, Angststörungen, Psychosen, Substanzgebrauchsstörungen
  • Typische Belastungslagen (z. B. Überlastung, moralische Dissonanz, Rollenkonflikte)

Handeln:

  • Der MHFA-Handlungsplan (5 Schritte der psychischen Ersthilfe)
  • Praktische Anwendung in Fallbeispielen
  • Kommunikation in Krisensituationen: Zuhören, Stabilisieren, Weitervermitteln

Weitervermitteln:

  • Übersicht zu professionellen Hilfesystemen
  • Psychotherapie, Sozialpsychiatrie, Peer Support, Selbsthilfe
  • Grenzen der Laienhilfe und Umgang mit Notfällen
Organisatorische Hinweise

Sie erhalten bei Teilnahme ein Handbuch und ein Workbook

Termine und Anmeldung

25.06.2025 - 26.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

28.05.2025

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Alina Weißenfels 

Preis

410,00 €


06.11.2025 - 13.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

09.10.2025

Ort

Bielefeld

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Alina Weißenfels 

Preis

410,00 €