Beschäftigte aller Bereiche
Es ist keine leichte Aufgabe, Friedhofsgebühren rechtssicher zu kalkulieren. Wie können Sie rechtlich zulässige und zugleich wirtschaftlich akzeptable Gebühren erheben, wenn sich die rechtlichen Anforderungen und das Bestattungsverhalten fortlaufend ändern? Welche Rolle spielen neue Bestattungsformen oder das NKF? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Probleme der Kalkulation sämtlicher Friedhofsgebühren und erfahren, wie Sie Ihre Gebühren optimal gestalten. Probleme werden praxisnah anhand konkreter Fälle in einzelnen thematisch geordneten Themenschwerpunkten dargestellt und gelöst. Sie erkennen, wie Sie mithilfe der Kalkulation bestimmte gebührenpolitische Ziele erreichen, und können so in der öffentlichen Diskussion um angemessene Gebühren besser argumentieren.
1. Tag:
Einführung und Grundlagen der Friedhofsgebührenkalkulation
Nicht ansatzfähige Kosten (Grünpolitischer Wert: Begriff, Abgrenzung und
Kalkulation, Vorhalteflächen, Grundstücksbewertung) und besondere Kostenarten (Fremdkosten, kalkulatorische Kosten, interne
Leistungsverrechnung)
2. Tag:
Eigene Fallgestaltungen oder Fragen zu den einzelnen Workshops können mit der Anmeldung eingereicht werden.
15.09.2025 - 16.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr