Fach- und Führungskräfte
Neben dem zum 01.01.2023 für alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts gültigen § 2b UStG und den damit verbundenen neuen steuerlichen Stolperfallen bestehen auch jetzt schon eine Vielzahl an steuerlichen Risiken.
Zunächst führt Sie Steuerberater Christian Trost in die Tatbestandsmerkmale der Betriebe gewerblicher Art ein. Die Finanzverwaltung hat im letzten Jahr auf die aktuelle Rechtsprechung zur Zusammenfassung von BgA, zur Beteiligung an Personengesellschaften und zur Entgeltlichkeit der Verpachtung reagiert. Viele Probleme scheinen gelöst, manche sind jedoch noch offen. Dipl.-Finw. Jochen Bürstinghaus arbeitet diese für Sie im Vortrag heraus. Einen Blick in die Praxis gewährt Dipl.-Finw. Jürgen Kari. Mit Erfahrungen aus der Finanzverwaltung, der kommunalen Praxis und aktuell dem Hochschulwesen schlägt er eine Brücke zwischen Prozessen und steuerlichen Fragestellungen. Rechtsanwalt und Steuerberater Hennig Overkamp schließt mit einem Beitrag zu aktuellen steuerlichen Risiken und Urteilen hierzu von den Finanzgerichten.
Freuen Sie sich auf einen regen Austausch im bewährten Ambiente von Gut Havichhorst.
9:00 h - 10.00 h Begrüßung und Eröffnung
Christian Trost, Steuerberater, Geschäftsführer der BDO Concunia
Wissenschaftlicher Leiter der Tagung
anschließend Betriebe gewerblicher Art (BgA): Steuerliche Aspekte und aktuelle Entwicklungen des § 4 KStG und Abgrenzung zu § 2b UStG
Übersicht der steuerlichen Sphären der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
Unterschiede und Gemeinsamkeiten: § 4 KStG und § 2b UStG
Zusammenfassung von BgA inkl. BFH vom 29.08.2024 (VR 42/21) und aktueller Auffassung der Finanzverwaltung
Kurze Vorstellung der Tätigkeitsanalyse zur Identifizierung von BgA
10.30 h - 12.00 h Aktuelle Themen der Betriebsprüfung und neue Verwaltungsanweisungen
Dipl.-Finw. Jochen Bürstinghaus (nicht in dienstlicher Eigenschaft)
BMF-Schreiben zur (Ketten-)Zusammenfassung von BgA
Aktuelle Prüfungsfälle zur fehlenden Entgeltlichkeit der Verpachtung
OFD NRW zu den Kriterien der Entgeltlichtkeit
Folgen unerkannter bzw. (un-)gewollter Betriebsaufspaltungen
Reaktionen der Finanzverwaltung auf die BFH-Rechtsprechungen zu Beteiligungen an Personengesellschaften
13:30 h - 14.30 h Erfahrungsbericht zu § 2b UStG-Projekten aus der Praxis
Dipl.-Finw. Jürgen Kari
Hochschule und Kommune: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Projektplan und Meilensteine einer Hochschule
Erfolgsfaktoren und Erkenntnisgewinn
14:30 h - 16.00 h Aktuelles von den Finanzgerichten
Henning Overkamp, Rechtsanwalt und Steuerberater, Geschäftsführer der BDO Concunia
PV-Anlagen, BHKW & Co. - Steuerthematik bei erneuerbaren Energien
Steuerbarkeit von Zuschüssen
Gestaltungen im kommunalen Konzern - Risiko Betriebsaufspaltung
sowie kurzfristig aktuelle Themen
31.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr