Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

P20826

Leistungsbeschreibung und Angebotswertung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im Bereich Vergaberecht

Ihr Gewinn

Leistungsbeschreibung und Angebotswertung sind für die wirtschaftliche Beschaffung absolut zentral. Gerichtsentscheidungen, auch betreffend den Widerruf von Fördermitteln, haben sich gehäuft. Die Spielräume für die öffentlichen Auftraggeber sind teils erheblich größer, teils kleiner geworden.

Der Referent verschafft Ihnen einen Überblick und stellt Ihnen die neuralgischen Punkte anhand von verschiedenen Vergabeverfahren (VgV/UVgO und VOB) vor. Sie lernen die Besonderheiten kennen und erfahren, worauf Sie achten müssen. Eine gelungene Leistungsbeschreibung mit vergleichbaren Angeboten und eine nachvollziehbare Wertung stellen unabhängig von den förmlichen Vergabeerleichterungen den Kernbestand wirtschaftlichen Einkaufs dar.

Informieren Sie sich bei einem Experten und nehmen Sie hilfreiche Hinweise für Ihre Praxis mit!

Inhalte
  • Anforderungen an die Leistungsbeschreibung
    • Klassisches oder funktionales Leistungsverzeichnis?
    • Leitfabrikate und Normen verwenden
    • Erstellung des Leistungsverzeichnisses durch Dritte
  • Formale Ausschlussgründe - strikte Gleichbehandlung zulasten des Fiskus?
    • Defizite bei Erklärungen
    • Abweichungen vom Leistungsverzeichnis, Rechenfehler
  • Eignungsanforderungen
    • Verhältnismäßigkeit
    • Nachweise von Bietergemeinschaften
  • Ausschlussgründe
    • Vorangegangene Schlechtleistungen
    • Wie ist mit Insolvenz und schweren Verfehlungen umzugehen?
  • Die preisliche Angemessenheit prüfen
  • Zuschlag mit den Besonderheiten oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte
    • Sinnvolle Anzahl von Kriterien
    • Bewertbarkeit technischer und konzeptioneller Ausschreibungen
    • Grundzüge des Funktionierens von Bewertungsmatrices
Organisatorische Hinweise

Anerkannt von der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW

Empfehlungen

Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:

Das sagen unsere Teilnehmenden
  • Der Lernstoff wurde durch den Dozenten sehr plakativ und verständlich rübergebracht
  • Viele praktische Beispiele
  • Gute Lernatmosphäre

Termine und Anmeldung

16.09.2026 - 17.09.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

19.08.2026

Ort

Bielefeld

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Dr. Rainer Noch 

Preis

350,00 €