Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

Q26626

Aufgaben und Pflichten in Versammlungsstätten nach der SBauVO und den aktuellen Unfallverhütungsvorschriften

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Vermietung oder Verwaltung von Versammlungsstätten beauftragt sind oder die selber Veranstaltungen organisieren und durchführen

Ihr Gewinn

Wenn Sie eine Versammlungsstätte wie z.B. ein Veranstaltungszentrum, ein Bürgerhaus, eine Schulaula oder eine Mehrzweckhalle für Veranstaltungen nutzen, wissen Sie: Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat höchste Priorität. Dies bedeutet eine hohe Verantwortung für Sie und birgt auch die Gefahr der persönlichen Haftung. Besondere Aufgaben übernehmen die Veranstaltungsleitungen, aber auch die Aufsicht führenden Personen in Versammlungsstätten.

Die Referentin stellt Ihnen daher die relevanten Regelungen der Sonderbauverordnung NRW vor. Sie zeigt Ihnen, ob und wie sich die Vorschriften der SBauVO auf Ihre Versammlungsstätte und auf die Organisation von Veranstaltungen auswirken. Sie geht außerdem auf Regelungen aus dem Arbeitsschutz und die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften ein, speziell auf die aktualisierte DGUV-Information 215-310 "Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen".

Informieren Sie sich bei einer erfahrenen Expertin und schaffen Sie so die Voraussetzungen für eine sichere Veranstaltung!

Die Seminarinhalte decken die jährliche Unterweisungspflicht gem. § 42 Abs. 2 Nr. 3 SBauVO (Betriebsvorschriften) ab.

Inhalte
  • Schutzziele der SBauVO
  • Grundlegende Betriebsvorschriften der SBauVO
    • Betreiberpflichten
    • Pflichten der bzw. des Verantwortlichen
  • Verantwortliche Personen in der SBauVO
    • Veranstaltungsleitung
    • Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik
    • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
    • Aufsicht führende Person in Versammlungsstätten
    • Konkrete Aufgaben dieser verantwortlichen Personen und Zusammenarbeit zwischen diesen Personen
  • Arbeitsschutz und Prävention
  • Was ist neu in der DGUV-Information 215-310?
  • Erfahrungsaustausch
Empfehlungen

Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:

Termine und Anmeldung

26.02.2026
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

29.01.2026

Ort

Münster-Coerde

Dauer

1,0 Tag

Leitung

Kerstin Klode 

Preis

210,00 €