Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

R10925

Mitwirkungspflichten und Leistungsminderungen im SGB II

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jobcentern

Ihr Gewinn

Immer wieder ist das Thema "Leistungsminderungen" in aller Munde. Sind Sie auf dem neusten Stand? Gewinnen Sie in dieser Veranstaltung rechtliche Sicherheit im Umgang mit Leistungsminderungen nach den §§ 31 ff. SGB II und vertiefen Sie Ihr Verständnis für den Grundsatz des Forderns nach § 2 SGB II. Sie lernen, wie Mitwirkungspflichten adressiert und Leistungsminderungen rechtssicher vorbereitet, begründet und umgesetzt werden können. Darüber hinaus vermittelt Ihnen der erfahrene Dozent die Voraussetzungen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der Aufforderungen aus einem Kooperationsplan nach § 15 Abs. 5 und 6 SGB II. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. So können Unsicherheiten vermieden und rechtskonforme Entscheidungen im Sinne des Gesetzgebers getroffen werden.

Die geplanten Neuerungen und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können, sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Seminars.

Inhalte
  • Zumutbarkeit von Arbeit (§ 10 SGB II)

  • Kooperationsplan und Aufforderungen

  • Pflichtverletzungen (Tatbestände nach § 31 Abs. 1 und Abs. 2 SGB II)

  • Meldeversäumnisse (§ 32 SGB II)

  • Beginn, Dauer und Höhe der Leistungsminderung

  • Rechtsfolgen bei weiteren (wiederholten) Pflichtverletzungen

  • Verfahren bei nachträglichem Wohlverhalten

  • Härtefallregelungen

  • Geplante Neuerungen

  • Fallbeispiele

Das sagen unsere Teilnehmenden

Gut war: Der Dozent

Termine und Anmeldung

13.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

16.10.2025

Ort

Dauer

1,0 Tag

Leitung

Florian Zang 

Preis

180,00 €