Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

U96625

Praxisseminar: Ist das eine Waffe? Verdächtige und nicht verdächtige Gegenstände beurteilen

Zielgruppe

Beschäftigte des kommunalen Außendienstes

Ihr Gewinn

Im kommunalen Außendienst kommt es im Tagesgeschäft immer wieder zu Situationen, in denen "verdächtige, aber auch nicht verdächtige Gegenstände" beurteilt werden müssen. Zum einen um eine rechtliche Würdigung vorzunehmen, zum anderen aber auch, um eine eigene Gefährdung zu beurteilen.

Damit Sie möglichst rechtssicher handeln, verschafft Ihnen der Referent einen Überblick über das Waffenrecht und ganz praktisch über die unterschiedlichsten Gegenstände, mit denen Sie im Außendienst konfrontiert werden können: von der Schußwaffe über gefährliche Alltagsgegenstände bis hin zu vermeintlichem Spielzeug. Sie haben die Möglichkeit, zahlreiche zahlreiche Exponate vor Ort anzuschauen. Hierbei erläutert der Referent, die von den Gegenständen ausgehende Gefährdung, damit sie diese im täglichen Dienst besser einschätzen können.
Schließlich geht der Referent auf Eigensicherungsaspekte ein.

Seien Sie dabei und profitieren Sie von der Erfahrung des Dozenten!

Inhalte
  • Grundlagen des Waffenrechts
  • Wie müssen Waffen transportiert werden?
  • Was bedeutet "Führen" im Sinne des Waffengesetzes?
  • Wann dürfen auch erlaubnisfreie Gegenstände nicht mitgeführt werden?
  • Unterscheidung zwischen verbotenen, erlaubnispflichtigen, erlaubnisfreien und Gegenständen, die vom Waffengesetz nicht erfasst sind
  • Exponate praktisch anschauen
  • Aspekte der Eigensicherung

Termine und Anmeldung

03.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

06.10.2025

Ort

Münster-Coerde

Dauer

1,0 Tag

Leitung

Rüdiger Ehlen 

Preis

195,00 €