Fach- und Führungskräfte im Personal- bzw. Organisationsbereich öffentlicher Arbeitgeber, Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte mit Grundlagenkenntnissen
Mit der neuen Entgeltordnung für IT-Fachkräfte hat sich die Eingruppierung in der öffentlichen Verwaltung grundlegend verändert. Wer IT-Tätigkeiten bewertet oder selbst in diesem Bereich arbeitet, profitiert von einem klaren Verständnis der neuen Systematik – und vermeidet zugleich Unsicherheiten in der praktischen Anwendung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die neuen Regelungen aufgebaut sind, welche Kriterien für die Eingruppierung zählen und worauf Sie in der Praxis besonders achten sollten. Die Dozentin erläutert verständlich die Grundprinzipien der Entgeltgruppen 6 bis 9b und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie das System sicher anwenden können.
Sie gewinnen in dieser Schulung Sicherheit in der Anwendung der neuen Eingruppierungslogik, Orientierung bei der Bewertung von Tätigkeiten und wertvolle Impulse für den Umgang mit IT-spezifischen Eingruppierungsfragen im Verwaltungsalltag.
Die weiterführenden Entgeltgruppen 10 bis 13 sind Gegenstand einer separaten Aufbauschulung.
Sie können eigene, anonymisierte Fälle bis 14 Tage vor Seminarbeginn einreichen. Ein ausgewähltes Beispiel wird im Seminar gemeinsam besprochen – so profitieren Sie direkt von einem konkreten Praxisbezug.
sehr gute Darstellung des neuen Rechts und gute Beantwortung von gestellten Fragen*sehr informativ, praxisnah und aufschlussreich*sehr gute Dozentin!
05.05.2026
09:00 - 12:00 Uhr