An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Die modulare Qualifizierung eröffnet Ihnen den Weg für einen Aufstieg in die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 – gezielt und praxisnah.

In vier Modulen (insgesamt 40 Tage) bauen Sie auf Ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen auf und stärken Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen. So können Sie den Anforderungen, die eine höherwertige Stelle mit sich bringt, gerecht werden und in konkreten beruflichen Anforderungen die Aufgaben einer Führungskraft kompetent und sicher wahrnehmen.

Eine laufend aktualisierte Übersicht aller passenden Seminare finden Sie bei uns. Wenn Sie gezielt nach Seminaren zu bestimmten Themen oder nach Seminaren zu den einzelnen Modulen suchen, dann klicken Sie einfach auf die Links in dieser Übersicht:

1. Rechtliche Kompetenzen

1.1 Förderrecht und -verfahren / Vergaberecht
1.2 Verwaltungsrecht inkl. Verwaltungsprozessrecht / Verfassungsrecht
1.3 Privatrechtliches Handeln in der Verwaltung
1.4 Kommunalrecht und -politik / Kommunalverfassungsrecht
1.5 Personalrecht
1.6 Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Digitalisierung und KI, Datenschutz, Urheber- und Medienrecht

2. Finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen

2.1 Strategisches Management
2.2 Operative Planung und Steuerung, Controlling und Berichtswesen
2.3 Finanzmanagement
2.4 Kosten- und Leistungsrechnung
2.5 Rechtliche und steuerliche Herausforderungen bei kommunalen Betrieben und Beteiligungen

3. Persönliche Kompetenzen

3.1 Führungskompetenz - Mitarbeitende führen, fördern und fordern
3.2 Konfliktmanagement
3.3 Selbstmanagement / Arbeitstechniken
3.4 Präsentationstechniken, Rhetorik, Medienkompetenz
3.5 Besprechungsmanagement einschl. Verhandlungsführung
3.6 Gesundes Führen - sich selbst und andere - und die Resilienz stärken

4. Organisatorische Kompetenzen

4.1 Change Management - Gestaltung von Veränderungsprozessen
4.2 Digitales Arbeiten in der Verwaltung
4.3 Prozessmanagement
4.4 Personalmanagement
4.5 Projektmanagement
4.6 Informations- und Wissensmanagement
4.7 Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Gut zu wissen:

  • Bis zu 50 % der Inhalte können anerkannt werden – je nach Vorbildung und Erfahrung.
     
  • Der Abschluss der Qualifizierung erfolgt über Modulnachweise (auf Anfrage).
     
  • Das Konzept wurde gemeinsam von den Studieninstituten in NRW entwickelt und aktuell für 2026 angepasst.
     
  • Rechtliche Grundlagen§ 25 LVO NRW, Qualifizierungsverordnung LG2 allgVerw
     

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Qualifizierung. Bei Fragen nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Barbara Rütter

Leiterin Fachbereich Fortbildung
Fon: 0251 26597-23
E-Mail: barbara.ruetter@stiwl.de