Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft
Die Vorkenntnisse der Teilnehmenden sind erfahrungsgemäß recht unterschiedlich. Um diese Unterschiede auszugleichen, beinhaltet dieser Lehrgang eine Basisqualifikation. Allen Interessierten mit Grundkenntnissen der doppelten Buchführung empfehlen wir, das Modul 1 abzuwählen. Soll an Haben ist wie Rad fahren, Sie verlernen es nicht!
Die Basisqualifikation empfehlen wir darum bei keinerlei Vorkenntnissen. Bitte teilen Sie Ihre Entscheidung bei der Anmeldung mit.
Kommunen in NRW arbeiten mit einem Haushalts- und Rechnungswesensystem, welches auf der doppelten Buchführung basiert. Das "Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF) hat die Kameralistik abgelöst. Jetzt stellen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit fest, dass das NKF nicht nur Sache der Kämmerei ist. Sie möchten nun wissen, wie sich Ihr Handeln im komplexen Haushalts- und Rechnungswesensystem auswirkt? Dann können Sie in diesem Lehrgang das dafür notwendige Wissen erwerben.
Der Lehrgang kann wahlweise mit einer Leistungskontrolle in Form einer Klausur abgeschlossen werden. Wird diese mit der Note ausreichend oder besser bewertet, so erhalten die Teilnehmenden ein qualifiziertes Zertifikat. Andernfalls wird eine unbenotete Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Wir haben ausführliche Informationen für Sie zusammengestellt.
GO (8. Teil Haushaltswirtschaft ), KomHVO NRW, Kontenplan Ihrer Kommune, gern auch Haushaltsplan
Alle Interessierten mit Grundkenntnissen der Doppik können das Modul 1 abwählen
keine Anmeldung möglich
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!