Fachkräfte im Außen- sowie Vollzugsdienst, in Rufbereitschaften für das PsychKG, im Ausländeramt, bei der Sozial- oder Jugendarbeit, aber auch im Bäderbetrieb
Aufgebrachte Bürger, erhöhtes Aggressionspotenzial, Alkohol, Drogen, psychische Erkrankungen, außergewöhnliche Stressmomente - die Aufzählung ließe sich weiter fortführen. All dies sind Situationen, die Sie im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern erleben oder durchleben müssen.
Stabilisieren Sie darum Ihr Handeln im Konfliktmoment und lernen Sie Wege kennen, Sicherheit im Handeln zu erzeugen. Neben einer fundierten und zielorientierten Planung gehören dazu auch rechtliche Grundlagen. Wann dürfen Sie wie eingreifen? Wann kommen Sie in eine Notwehrsituation? Wann handeln Sie ordnungsbehördlich? Und praktisch? Wie bereiten Sie überhaupt einen Einsatz im Außendienst zielgerichtet vor? Mit welchen Hilfsmitteln sollten Sie ausgestattet sein und wann bzw. wie setzen Sie diese konkret ein?
Dies erfahren Sie anhand praktischer Techniken, die Sie später im Außendienst nutzen können. Doch im Vorfeld sollten Sie natürlich verbale Möglichkeiten kennen und ausgeschöpft haben, eine konfliktträchtige Situation bereits früh zu entschärfen.
Aufgrund der derzeit notwendigen Abstandregelungen bietet der Dozent die Möglichkeit, da zur Zeit keine direkten Techniken vermittelt werden können, anhand von Videos verschiedene Situationen zu analysieren und aufzuarbeiten.
keine Anmeldung möglich
keine Anmeldung möglich
keine Anmeldung möglich
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!