Fachkräfte der Kommunalverwaltung, die erst seit Kurzem über Elternbeiträge entscheiden oder diese Aufgabe demnächst übernehmen sollen
Sie stehen vor einem Berg an Arbeit und haben viele Fragen? Beitragspflichtige wollen wissen, wie hoch denn nun ihr "Elternbeitrag" ist und erwarten eine zügige und korrekte Festsetzung. Kommune und Träger sind auf eine zeitnahe Festsetzung zur Mitfinanzierung der Betriebskosten angewiesen.
Die Festsetzung und Erhebung der Elternbeiträge erfordert umfangreiche Kenntnisse aus dem Sozialrecht, dem Steuer- und dem Verwaltungsverfahrensrecht. Im Seminar erwerben Sie die erforderlichen Grundlagen in formeller wie auch in materieller Hinsicht.
Wenn Sie Strukturen des Aufgabenbereichs kennenlernen möchten und Ihren Leitfaden für die Sachbearbeitung finden wollen, um das Massengeschäft der Festsetzung von Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung zu bewältigen, dann sind Sie in diesem Seminar richtig!
Machen Sie sich außerdem vertraut mit dem Gesetzentwurf zur Reform des KiBiz NRW, den die Landesregierung im Sommer 2019 in den Landtag eingebracht hat (bzw. mit den neuen Regelungen zum Elternbeitragsrecht im neuen KiBiz NRW, das zum 01.08.2020 in Kraft treten soll).
SGB VIII, SGB X, KiBiZ NRW, örtliche Beitragssatzung
Sollten Sie Interesse an einer Inhouse Veranstaltung haben, bieten sich vor allem die Sommermonate an - sprechen Sie uns an.
Diese Veranstaltungen können für Sie interessant sein:
keine Anmeldung möglich
keine Anmeldung möglich
keine Anmeldung möglich
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!