Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch an keinem Grundlagenseminar teilgenommen haben oder ihr Fachwissen auffrischen wollen.
Hinweise für Sie zum Online-Seminar!
Über Anträge auf Kindergeld zu entscheiden ist häufig nicht einfach. Sie müssen dazu viele Fachkenntnisse haben.
Wenn Sie sich neu mit dieser Materie beschäftigen oder Ihre Einarbeitung bereits länger zurückliegt, hilft Ihnen dieses Seminar, sich das notwendige Wissen systematisch anzueignen.
Sie erwerben nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern üben das Erlernte anhand praktischer Fälle. Zum Ende des Seminars bekommen Sie die Lösungsvorschläge zu den Übungsfällen.
Der Dozent vermittelt in dieser kompakten Seminarreihe die Grundlagen zum Kindergeldrecht.
Teil 1 geht insbesondere auf die Frage ein, wer für welche Kinder ab wann in welcher Höhe Kindergeld erhalten kann. Die Seminarteile sind aufeinander abgestimmt, können jedoch auch einzeln besucht werden. Schauen Sie auch die Inhalte der weiteren Seminare zu diesem Thema an.
EStG, DA zum Kindergeld, AO, Taschenrechner
Das Seminar wird über "Zoom" angeboten. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Nutzerlizenz mit Ihrer Anmeldung erwerben. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die Zuschaltung zum Online-Seminar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar. Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer, möglichst mit Mikrofon und Kamera, oder alternativ ein Notebook. Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Warteraum. Von dort lässt die Dozentin bzw. der Dozent Sie anschließend in den Seminarraum eintreten. Von diesem Zeitpunkt an können Sie mit der Dozentin oder dem Dozenten kommunizieren.
Diese Veranstaltungen können für Sie interessant sein:
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!