Fach- und Führungskräfte aus der Bauplanung und -verwaltung
Fehlentwicklungen in Bauprojekten sind immer wieder Thema in den Medien. Sie kennen sicher auch einige Vorhaben, in denen Kosten und Termine aus dem Ruder laufen. Woran liegt das und was können Sie dagegen tun? Ein Hauptgrund für nicht erreichte Ziele ist oftmals ein nicht oder nur nebensächlich durchgeführtes Risikomanagement.
Lernen Sie daher die einfache Anwendung des Risikomanagements für Ihr Projekt kennen! Mit diesem wirkungsvollen Instrument können Sie erfolgreich Fehlentwicklungen vorbeugen. Der Referent erläutert Ihnen die einzelnen Schritte und die Systematik. Anhand einer durchgängigen Fallstudie können Sie dieses Wissen direkt für sich erarbeiten. Das aussagekräftige Seminarskript und praktische Arbeitsblätter sind hilfreich für Ihre Praxis.
Bereits am nächsten Tag können Sie die Methode anwenden und die gelernten Inhalte umsetzen. Behalten Sie so Ihr Bauprojekt unter Kontrolle und führen Sie es sicher zum Erfolg!
Anerkannt von der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW
Diese Veranstaltungen können für Sie interessant sein:
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!