Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, Gleichstellungsbeauftragte; Ehrenamtsverantwortliche
Rechtswissen im Eventbereich sollte kein Luxus sein, sondern eine Notwendigkeit für alle Verantwortlichen. Die Sorgfalts-, Obhuts- und Fürsorgepflichten stellen jeden Veranstalter jedoch vor organisatorische und rechtliche Hürden. Wenn Sie diese erfolgreich bewältigen wollen, sollten Sie dieses Seminar besuchen!
Die Referentin zeigt Ihnen anhand praktikabler Lösungen, wie Sie Veranstaltungen aller Art rechtssicher durchführen und wie Sie insbesondere das Organisationsverschulden bei Verantwortlichkeiten rechtskonform und dokumentationssicher an Dritte delegieren und übertragen können. Sie geht dabei auch auf die aktuelle Rechtsprechung im Vertrags- und Haftungsrecht ein und bespricht anhand vieler Beispiele zivil- und strafrechtliche Haftungsrisiken bei (Groß-)Veranstaltungen. Sie erfahren alles Wesentliche zum Risk-Management bei der Veranstaltungsorganisation und erhalten einen Überblick über die branchenspezifischen Vertragskonstellationen. Foto- und Bildrechte sowie Besucherdaten im Einladungsmanagement werden ebenso behandelt und eingehend erörtert.
Zudem stellt Ihnen die Referentin das Thema des Sponsorings in Abgrenzung zur Spende vor und präsentiert die relevanten wettbewerbs- und verwaltungsrechtskonformen Werbemöglichkeiten.
Mit diesen Kenntnissen können Sie ein gelungenes und rechtssicheres Eventmanagement aufbauen und Ihren eigenen Pflichtenkatalog genau bemessen. Stellen Sie so Ihre Veranstaltungen auf ein gutes Fundament!
Diese Veranstaltungen können für Sie interessant sein:
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!