Fach- und Führungskräfte der Stadtplanungsämter, Hoch- und Tiefbauämter, Umwelt- und Grünflächenämter sowie aus den Bereichen Projektentwicklung, Wirtschaftsförderung; Architektinnen und Architekten; Kommunalpolitikerinnen und -politiker
Sie möchten …
Dann sind Sie in diesem Seminar richtig!
Der Referent vermittelt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, Einsatzbereiche und Techniken der visuellen Darstellungen im Entwurfs- und Planungsprozess. Er beleuchtet insbesondere den praktischen Nutzen der einzelnen Visualisierungsarten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei einem erfahrenen Experten zu informieren! Denn wenn Sie diesbezüglich kompetent aufgestellt sind, können Sie nicht nur die Qualität, sondern auch die Akzeptanz Ihrer Planungsprojekte erhöhen.
Anerkannt von der Architektenkammer NRW; Beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung eine einzige Nutzerlizenz erwerben. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die Zuschaltung zum Online-Seminar ist einfach realisierbar. Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer, möglichst mit Mikrofon und Kamera, oder alternativ ein Notebook. Rechtzeitig vor dem Online-Seminar erhalten Sie einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Warteraum. Von dort lässt die Dozentin bzw. der Dozent Sie anschließend in den Seminarraum eintreten. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!