
Ausbildung
- Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst
- Abitur am Abendgymnasium
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg
- Promotion zum Doktor der Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München
Erfahrungen
- mehr als 25jährige Berufserfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg
- bisherige Schulungsveranstaltungen im Rahmen der hauptberuflichen Tätigkeit
- seit 2010 bundesweite Tätigkeit als Dozent in verschiedenen Bereichen des Wohngeldrechts, des Sozialverwaltungsverfahrensrechts und des Rechts der sozialrechtlichten Ordnungswidrigkeiten
- Konzeption neuer Seminare
- seit 2014 Implementationsbegleitung (Unterstützung und Beratung von Aufsichtsbehörden auf Landes- und Kommunalebene bei der Erstellung von Vollzugshinweisen und der Steuerung nachgeordneter Behörden einschließlich Schulung)
Schwerpunkt der Tätigkeit
2006 - 2012 - Wohngeldreferent im Referat Wohnungsbestandspolitik, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg
2012 - 2017 - stellvertretender Leiter des Referats Wohnungsbestandspolitik und Referent für Wohnraumschutz und Recht des Wohnungswesens in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg
2017 - 2018 - Referent im Referat für Wohnen für vordringlich Wohnungssuchende, Zuwanderung aus der EU, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg
Seit 2018 - stellvertretender Leiter des Referats Wohnungslosenhilfe und Wohnen für vordringlich Wohnungssuchende und Referent, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg
Publikationen
Im Bereich Wohnungs-; Sozial- und Ordnungswidrigkeitenrecht:
- Wohngeld für Langzeitstudenten - missbräuchlich im Sinne des § 18 Nr. 6 Wohngeldgesetz, ZMR 2007, S. 86 ff
- Neues Wohngeldgesetz seit Januar 2009, Hamburger Betreuungsjournal, Ausgabe 23, Juni 2009, S. 16 ff
- Alternativen zum Bußgeldverfahren bei Verstößen gegen wohngeldrechtliche Auskunfts- und Mitteilungspflichten, ZRP 2009, S. 231 ff
- Die Auskunftspflicht für Kapitalerträge auszahlende Stellen nach § 23 Abs. 4 Wohngeldgesetz, ZMR 2010, S. 87 ff
- Studierende und Wohngeld - Anspruch, Haushaltsmitgliedschaft und Plausibilitätsprüfung, ZMR 2010, S. 418 ff
- Wohngeldrechtliche Einordnung von Bau- und Campingwagen sowie leer stehenden gewerblichen und öffentlichen Gebäuden - Eine praktische Betrachtung besonderer Wohnformen, NZM 2010, S. 649 ff.
- Die Einkommensermittlung nach dem Hamburgischen Wohnraumförderungsgesetz – Voraussetzungen des "Wohnberechtigungsscheins“, NZM 2011, S. 144 ff.
- Wohngeldrückforderungen und Insolvenzverfahren, ZMR 2012, S. 253 ff.
- "Privat sein" oder "immer im Dienst"
Die dienstliche Verwendung privat erlangter Hinweise auf Leistungsmissbrauch, ZRP 2012, S. 178 f.
- Entschädigungsanspruch und Auslagenersatz im Rahmen der Auskunftspflicht nach § 23 Wohngeldgesetz, ZMR 2013, S. 511 ff.
- Rechtsimplementation und Vollzugsaufsicht - am Beispiel des Wohngeldrechts in Hamburg - , Verwaltungsrundschau 2014, S. 48 ff.
- Bußgeldverfahren in der Praxis von Sozialleistungsbehörden, Verwaltungsrundschau 2015, S. 181 ff.
- Verjährungsfristen bei sozialrechtlichen Ordnungswidrigkeiten, Verwaltungsrundschau 2015, S. 263 f.
- Wohngeldreform 2016 - neue Verfahrensvorschriften im Wohngeldgesetz, ZMR 2015, S. 601 ff.
- Wohngeldreform 2016 - Leistungen für Studierende und Auszubildende, ZMR 2015, S. 669 ff.
- Spezialnorm vor Generalnorm - ein Streifzug durch das Sozialvewaltungsrecht, NZS 2016, S. 339ff.
- Vertrauensschutz bei der Rücknahme eines Leistungsbescheids nach § 45 SGB X, Verwaltungsrundschau 2016, S. 154ff.
- Rechtsimplementation im Sozialgesetzbuch - eine Spurensuche, NZS 2017, S. 492 ff
- Rechtsimplementationslehre: praktische Defizite und zwischenbehördliche Zusammenarbeit, in: Verwaltungsrundschau 2018, S. 410 ff
- Wohngeld und öffentlich-rechtliche Unterbringung, in: NZM 2019, S. 570 ff.
- Wohnkosten im Sozialgesetzbuch - eine kritische Bestandsaufnahme, in: NZS 2020, S. 130 ff.
- Beschleunigter Zugang zu Sozialleistungen im Krisenfall, NZS 2020, S. 689 ff.
- Wohngeld und Ausbildungsförderung - praktische Fälle, ZMR 2020, S. 725 ff.
- Der Wohngeld-Vorschuss: Ein Instrument auch in Zeiten nach COVID-19?, NZM 2020, S. 832 ff.
- Wohngeldrechtliche Haushaltsmitgliedschaft - Umsetzung und Vereinfachungspotential, in: ZMR 2020, S. 919 ff.