Führungskräfte, Beschäftigte aus dem Personal- und Organisationsamt sowie BEM-Beauftragte
Krank werden zu können, liegt in der Natur des Menschen. Manchmal sind Beschäftigte jedoch immer wieder bzw. sehr lange krank, beteiligen sich evtl. auch nicht ausreichend selbst aktiv im Rahmen des Möglichen um ihre Gesundheit wieder herzustellen. Im schlimmsten Fall werden sogar Krankheiten nur vorgetäuscht!
Dies alles kann zu erheblichen betrieblichen Kosten und auch Störungen im Arbeitsalltag führen. Es geht also in allen diesen Situationen darum, stets frühzeitig und professionell zu handeln!
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) muss in jeder Dienststelle angeboten werden und hat das Ziel, bestehende Arbeitsunfähigkeiten zu überwinden, erneuten Arbeitsunfähigkeiten vorzubeugen und letztendlich den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Dabei stellt es in Zeiten des demografischen Wandels nicht nur ein sehr hilfreiches Instrument des Personalmanagements dar, sondern spielt auch in Arbeitsgerichtsprozessen eine sehr wichtige Rolle.
Wussten Sie übrigens schon, dass Sie das BEM auch schon ohne eine vorliegende Arbeitsunfähigkeit durchführen können und bzw. im Bedarfsfall auch sollten? Oder kennen Sie das Instrument „IMBA“?
Dieses Praxisseminar hilft Ihnen, Präventionsgespräche effektiv zu führen und zeigt ihnen viele Handlungsmaßnahmen auf, um Ihr BEM noch optimaler zu organisieren. Das Seminar wird von der erfahrenen Dozentin Angeli Bülow als Justiziarin für Personalrecht aus einer großen Kommune in NRW "aus der Praxis für die Praxis" gestaltet!
Termin unpassend? Keine Anmeldung möglich? Tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein!